Der Japan Einsatz: Die Kraft der Menschen entfalten.

Januar 14, 2025

Bei Comet geht es um Wachstum und Innovation - nicht nur für unser Unternehmen, sondern vor allem für unsere Mitarbeitenden. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, sind internationale Einsätze, bei denen Kolleg:innen neue Gebiete erkunden und mit Teams an anderen Standorten oder in anderen Ländern zusammenarbeiten können. Unsere neueste Geschichte führt uns in die Welt von Comet Yokohama, Japan, wo Catherine MacGillivray-Prantl, unsere Global Head of Talent Management & Culture, die Herausforderung eines sechsmonatigen Einsatzes als Country Manager ad interim annahm.

Die Mission: Brücken zwischen Kulturen schaffen.

Catherines Aufgabe war es, den Weg für das kontinuierliche Wachstum von Comet in der Region zu ebnen. Um dies zu erreichen, konzentrierte sie sich darauf, das lokale Team durch Schulungen zu Werten, Workshops und Prozessverbesserungen zu stärken. Darüber hinaus gelang es Catherine, einen Country Manager für die Leitung des Teams zu rekrutieren.

Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Leitung globaler Rekrutierungsteams und in der Arbeit mit unterschiedlichen Kulturen war Catherine die perfekte Besetzung für diese Rolle. Sie forderte nicht nur das lokale Team heraus, sondern berichtete auch an den Hauptsitz, wie die Unterstützung für die Standorte verbessert werden kann, damit wir geschlossener und gestärkter als ein Team von Comet agieren können.

Hey Catherine, wie war dein Abenteuer in Japan?

Erfahre im Interview, wie internationale Aufgaben die Kraft der Menschen entfalten und uns helfen können, bei Comet neue Horizonte zu entdecken.

"Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, sich auf andere zu stützen und neugierig auf andere zu sein.” 

Catherine MacGillivray-Prantl
Global Head Talent Management & Culture

Der Wert von Auslandseinsätzen.

Dieser Einsatz ist mehr als nur ein Job; er ist ein Abenteuer und eine einzigartige Gelegenheit, in eine andere Kultur und Lebensweise einzutauchen. Herausforderungen sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Erfahrung. Catherine musste sich beispielsweise in einer ihr unbekannten Sprache zurechtfinden und effektive Wege finden, um mit ihren Kolleginnen und Kollegen zu kommunizieren, während das örtliche Team ebenfalls daran arbeitete, sie zu verstehen. Diese Herausforderungen sind kein Hindernis, sondern eine wichtige Voraussetzung für die Förderung von Talententwicklung, Vielfalt und globaler Zusammenarbeit.

Wofür wir stehen

Bei Comet stehen wir für die Förderung unserer Talente und die Schaffung eines Umfelds, das Wachstum und Chancen bietet. Deshalb haben wir im Jahr 2021 unser Mobilitätsprogramm ins Leben gerufen, das sowohl für die Mitarbeitenden als auch für das Unternehmen vorteilhafte Erfahrungen bringen soll. Wir glauben, dass internationale Einsätze wie der von Catherine nicht nur einen Mehrwert für unser Unternehmen darstellen, sondern auch dazu beitragen, unsere Werte zu leben und unser Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, während wir weiter wachsen und in neue Märkte expandieren.

Könntest du das sein?

Lass uns zusammen entdecken.

Wir suchen ehrgeizige und leidenschaftliche Menschen, die zusammenarbeiten wollen, um einen Unterschied zu machen.

Neueste Posts

Mehr Power für Comet: Der Hauptsitz steigt in die Solarenergie ein

Juni 19, 2025

Die Mitarbeitendeninitiative „100 Ideen gegen den Klimawandel“ wurde bei Comet im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Jetzt ist eine weitere dieser Ideen Wirklichkeit geworden: die Installation einer Solaranlage. Mit diesem Meilenstein verringern wir nicht nur unseren CO2-Fussabdruck, sondern setzen auch die Ideen unserer Mitarbeitenden für eine nachhaltige Entwicklung um. Es ist ein konkreter Schritt zu einer nachhaltigeren Zukunft – und ein Beweis dafür, dass Fortschritt oft mit einer einzigen Idee beginnt.

Weiterlesen

6 Stunden, viele Herausforderungen – so lief unser H2GP-Rennen

Mai 14, 2025

Am vergangenen Wochenende war es so weit: Wir Lernenden von Comet standen mit unserem selbstgebauten Wasserstoffauto an der Startlinie des 6h de Fribourg – einem nationalen Rennen im Rahmen des Hydrogen Grand Prix (H2GP). Nach Wochen voller Tüftelei, Tests und Teamarbeit war der grosse Moment gekommen. Und obwohl das Rennen ganz anders verlief, als wir es uns erhofft hatten, war es eine Erfahrung, die wir so schnell nicht vergessen werden.

Weiterlesen

Comet fliegt (zurück) ins All

April 14, 2025

Bei Comet glauben wir, dass Fortschritt mit Neugierde beginnt - und nur wenige Gebiete wecken diese Neugier so sehr wie der Weltraum. Deshalb unterstützen wir das Projekt HERMES als Sponsor. Wir unterstützen das Studierendenteam von ARIS dabei, eine Rakete mit Bi-Flüssigkeitsantrieb zu bauen und bei der European Rocketry Challenge (EuRoC) im Jahr 2025 zu starten. Wenn sie erfolgreich ist, wird sie die erste Schweizer Rakete ihrer Art sein, die eine Höhe von 8000 m erreicht - ein wichtiger Meilenstein für die studentische Raumfahrt in der Schweiz. Vom kryogenen Treibstoff bis zur geführten Bergung - HERMES ist ein Beispiel dafür, was passiert, wenn Neugier auf Zusammenarbeit trifft. Genau wie bei unserer eigenen Arbeit hängt ihr Erfolg von Präzision, Teamarbeit und dem Willen ab, über sich hinauszuwachsen – Werte, die wir mit ihnen teilen, wenn sie nach den Sternen greifen.

Weiterlesen