Die Zukunft besser machen.

Als wegweisendes und führendes Technologieunternehmen in Hochfrequenz- und Röntgentechnologie leisten wir einen wachsenden Beitrag zu einer sichereren, effizienteren und nachhaltigeren Welt der Produktion, Kommunikation und Fortbewegung. Für unsere Kunden in den Märkten Halbleiter und Elektronik, Automobil, Luftfahrt und Sicherheit schaffen wir Mehrwert mit innovativen Produkten und datenbasierten Services. Neu aufgestellt brechen wir auf in eine digitale Zukunft, in der wir die Dinge schnell, zuverlässig und einfach auf den Punkt bringen und einen umsichtigen Einsatz begrenzter Mittel ermöglichen.

HF Systemlösungen

… zur Steuerung von Plasmaprozessen.

Unsere Lösungen entdecken

Röntgenmodule

... zur Material- und Sicherheitsprüfung.

Entdecken Sie unsere Lösungen

Röntgensysteme

... für die zerstörungsfreie Prüfung von Materialien und Bauteilen der Industrie.

Entdecken Sie unsere Lösungen

Wir sind ein Schweizer Unternehmen mit globaler Präsenz

Wir beschäftigen weltweit über 1800 Mitarbeitende, rund 500 davon in der Schweiz. 

Neben Produktionsstandorten in China, Deutschland, Dänemark, Schweiz, den USA und Malaysia unterhalten wir verschiedene Tochtergesellschaften in den USA, Canada,  China, Taiwan, Japan und Korea. 2024 haben wir einen Jahresumsatz von 445,4 Millionen CHF erwirtschaftet. Die Aktien von Comet (COTN) werden an der SIX Swiss Exchange gehandelt. 

Wir haben talentierte Mitarbeitende, die sich gerne engagieren, etwas bewegen und neue Gebiete erkunden.

Henry Song, Shanghai

"Es ist eine Freude, mit all den Talenten rund um die Welt zusammenzuarbeiten."

Sabrina Hostettler, Flamatt

"Comet geht individuell auf mich als Mitarbeiterin ein und bietet mir einen abwechslungsreichen Job, bei dem ich mit vielen verschiedenen Persönlichkeiten in Kontakt komme."

Könnten Sie das sein?

"Wir suchen leidenschaftliche Menschen, die etwas bewegen wollen."
calendar icon

Ein Jahr European Chips Diversity Alliance: Interview mit Isabella Drolz

Was passiert, wenn sich Wissenschaft und Industrie zusammentun, um eine der grössten Herausforderungen für Fachkräfte in Europa anzugehen? In der European Chips Diversity Alliance (ECDA) arbeiten Instanzen aus der ganzen EU daran, die Halbleiterindustrie für neue, diverse Talente zu öffnen. Isabella Drolz von Comet zieht nach einem Jahr Bilanz über das bisher Erreichte, über die nächsten Ziele und darüber, was nötig ist, um Lernen und Talentförderung zum Leben zu erwecken.
Weiterlesen
calendar icon

International Women in Engineering Day

Bei Comet treibt Neugierde die Innovation voran - und diese Neugierde floriert, wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen ihre einzigartigen Perspektiven mit einbringen. Anlässlich des Welttages der Frauen im Ingenieurwesen stellen wir drei Ingenieurinnen vor, die uns nicht nur dabei helfen, intelligentere und widerstandsfähigere Technologien zu entwickeln, sondern auch die nächste Generation von Problemlöser:innen inspirieren. Ihr Werdegang, der von Neugier, Entschlossenheit und der Freude am Unbekannten geprägt ist, erinnert uns daran, was möglich ist, wenn alle einen Platz am Entwicklungstisch haben.
Weiterlesen
calendar icon

Mehr Power für Comet: Der Hauptsitz steigt in die Solarenergie ein

Die Mitarbeitendeninitiative „100 Ideen gegen den Klimawandel“ wurde bei Comet im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Jetzt ist eine weitere dieser Ideen Wirklichkeit geworden: die Installation einer Solaranlage. Mit diesem Meilenstein verringern wir nicht nur unseren CO2-Fussabdruck, sondern setzen auch die Ideen unserer Mitarbeitenden für eine nachhaltige Entwicklung um. Es ist ein konkreter Schritt zu einer nachhaltigeren Zukunft – und ein Beweis dafür, dass Fortschritt oft mit einer einzigen Idee beginnt.
Weiterlesen