Die nächste Generation bringt zukunftsträchtige Technologien an den Start

Mai 09, 2023

Am vergangenen Wochenende haben sechs Lernende von Comet bei der Veranstaltung «6h de Fribourg» ihre Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt. In einem Rennen mit 21 anderen Teams legten sie mit ihren Wasserstoff-Modellautos 11'292 Runden zurück, was 960 Kilometern und nur 462 Gramm Wasserstoff entspricht. Als Sponsor und Arbeitgeber ist Comet stolz darauf, diese spannende Lernerfahrung zu unterstützen, welche die multidisziplinäre Zusammenarbeit in den Mittelpunkt von praxisorientierten Wissenschafts- und Technikprojekten stellt.

STEAM Fähigkeiten fördern. Nachhaltigkeit vermitteln

«6h de Fribourg» ist in erster Linie eine einzigartige Gelegenheit für junge Talente, ihre STEAM-Fähigkeiten (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Kunst, Mathematik) zu entwickeln. Die Veranstaltung, die Teil des Horizon Hydrogen Grand Prix (H2GP) ist, kombiniert theoretisches Lernen und praktische Erfahrungen, um die Teilnehmenden über die Herausforderungen und Möglichkeiten nachhaltiger Energie zu informieren.

Das Comet-Team begann seine Reise mit einem Kurs über nachhaltige Technologien, bevor es Teile für ein ferngesteuertes Wasserstoffauto (Maßstab 1:10) erhielt. In den Wochen vor dem Rennen arbeiteten die Lernenden zusammen, um das Modellauto fachgerecht zusammenzubauen, und wie bei einem echten Ingenieursprojekt kamen die Teammitglieder aus unterschiedlichen Fachbereichen. Alle hatten unterschiedliche Schwerpunkte, darunter Organisation, Logistik, Technik, Mechanik und vieles mehr.

«Ich habe wertvolle Erfahrungen in der Projektorganisation gesammelt, und das ist genau die Richtung, die ich nach Abschluss meiner Ausbildung einschlagen möchte. Diese Gelegenheit war die perfekte Vorbereitung auf meine beruflichen Ziele. Außerdem hat es mir gefallen, mehr mechanische Fähigkeiten zu erlernen und zu sehen, was meine Kolleginnen und Kollegen so tun.»

Engjel, Lernende Kauffrau EFZ

Auf die Plätze, fertig, los!

Das große Finale des Projekts ist das 6-Stunden-Rennen, bei dem das Team mit den meisten zurückgelegten Runden mit dem Modellauto gewinnt. Dies war eine weitere Gelegenheit für die Lernenden, ihr neu erworbenes Wissen zu testen, da sie das Auto während des gesamten Rennens warten und reparieren mussten.

Nach sechs spannenden und herausfordernden Stunden absolvierte das Comet-Team 385 Runden und belegte in  den vierzehnten Platz.

Von der Innovation für die Innovation.

Comet ist stolz darauf, Goldsponsor der Veranstaltung «6h de Fribourg» zu sein.

Nicht nur wegen der Lernmöglichkeit, die sie bietet, sondern auch, weil das Sponsoring auf unsere eigene Innovation zurückgeht: Das Team von MesoFocus, das am 9. November 2022 den Freiburger Innovationspreis gewonnen hat, hat den Preis hervorragend eingesetzt: Es hat in diese Veranstaltung investiert, die der Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit gewidmet ist, was sich perfekt mit den Werten von Comet deckt.

In den letzten 75 Jahren sind wir unserer Neugier gefolgt. Sie ist es, die uns antreibt und Comet zu einem führenden globalen Schweizer Technologieunternehmen gemacht hat. Unsere Neugierde und unser Forschungsdrang haben es uns ermöglicht, innovativ zu werden und zu bleiben. Für eine bessere und nachhaltige Welt.

Teile deine Neugier mit uns.

Neueste Posts

Mehr Power für Comet: Der Hauptsitz steigt in die Solarenergie ein

Juni 19, 2025

Die Mitarbeitendeninitiative „100 Ideen gegen den Klimawandel“ wurde bei Comet im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Jetzt ist eine weitere dieser Ideen Wirklichkeit geworden: die Installation einer Solaranlage. Mit diesem Meilenstein verringern wir nicht nur unseren CO2-Fussabdruck, sondern setzen auch die Ideen unserer Mitarbeitenden für eine nachhaltige Entwicklung um. Es ist ein konkreter Schritt zu einer nachhaltigeren Zukunft – und ein Beweis dafür, dass Fortschritt oft mit einer einzigen Idee beginnt.

Weiterlesen

6 Stunden, viele Herausforderungen – so lief unser H2GP-Rennen

Mai 14, 2025

Am vergangenen Wochenende war es so weit: Wir Lernenden von Comet standen mit unserem selbstgebauten Wasserstoffauto an der Startlinie des 6h de Fribourg – einem nationalen Rennen im Rahmen des Hydrogen Grand Prix (H2GP). Nach Wochen voller Tüftelei, Tests und Teamarbeit war der grosse Moment gekommen. Und obwohl das Rennen ganz anders verlief, als wir es uns erhofft hatten, war es eine Erfahrung, die wir so schnell nicht vergessen werden.

Weiterlesen

Comet fliegt (zurück) ins All

April 14, 2025

Bei Comet glauben wir, dass Fortschritt mit Neugierde beginnt - und nur wenige Gebiete wecken diese Neugier so sehr wie der Weltraum. Deshalb unterstützen wir das Projekt HERMES als Sponsor. Wir unterstützen das Studierendenteam von ARIS dabei, eine Rakete mit Bi-Flüssigkeitsantrieb zu bauen und bei der European Rocketry Challenge (EuRoC) im Jahr 2025 zu starten. Wenn sie erfolgreich ist, wird sie die erste Schweizer Rakete ihrer Art sein, die eine Höhe von 8000 m erreicht - ein wichtiger Meilenstein für die studentische Raumfahrt in der Schweiz. Vom kryogenen Treibstoff bis zur geführten Bergung - HERMES ist ein Beispiel dafür, was passiert, wenn Neugier auf Zusammenarbeit trifft. Genau wie bei unserer eigenen Arbeit hängt ihr Erfolg von Präzision, Teamarbeit und dem Willen ab, über sich hinauszuwachsen – Werte, die wir mit ihnen teilen, wenn sie nach den Sternen greifen.

Weiterlesen