Comet anerkannt für die Verbesserung der Sicherheit in der heutigen Welt

November 10, 2022

Wir sind stolz. Bei der Verleihung des Innovationspreises am 9. November 2022 zeichnete der Kanton Freiburg Comet als das innovativste Unternehmen der Region aus. Mit der Auszeichnung für die MesoFocus-Röntgentechnologie hat das Comet X-ray Team einmal mehr bewiesen, dass eine gute Zusammenarbeit und ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse zu herausragenden Lösungen führen. Entdecken Sie die Geschichte des Teams und die Geheimnisse hinter der Auszeichnung.

Ein Team, das Innovationen für die moderne Produktion entwickelt.

Die Welt ist mobiler und vernetzter geworden, was den Bedarf an leistungsfähigeren und langlebigeren Batterien weckt. Dies bringt neue Herausforderungen in Bezug auf die Sicherheit mit sich. Mit der Entwicklung der MesoFocus-Röntgenröhre ermöglichte das Team Batterieherstellern, selbst feinste Fehler in Batterien bei der Inspektion in Produktionslinien sichtbar zu machen. Mehr noch: Diese Inspektion kann nun mit einer nie dagewesenen Genauigkeit, Geschwindigkeit und Funktionalität durchgeführt werden. Das erhöht letztlich die Sicherheit für die Anwenderinnen und Anwender.

Lesen Sie mehr über MesoFocus.

Wir freuen uns, dass die Jury diese Vorteile erkannt hat und das Entwicklungsteam von Comet X-ray für eine Innovation belohnt hat, die den Anforderungen der modernen Zeit entspricht. Jerry Krattiger, Direktor der Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg, ist von der treibenden Kraft hinter dem Produkt überzeugt: «Comet hat gewonnen, weil es eine praktische Lösung für ein sehr aktuelles und relevantes Problem bietet», sagt er.

Photo: STEMUTZ

«Comet ist ein Vorzeigeunternehmen das wesentlich zur Industrie 4.0-Revolution beiträgt. Der Kanton Freiburg ist stolz, dass er ein agiles und global führendes Unternehmen wie Comet fördern kann.»

Jerry Krattiger, Direktor Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg

Ein Erfolg, der von Neugier, Mut und Teamwork getragen wird.

Das Projekt MesoFocus wurde von einem interdisziplinären Team getragen, das sich aus Menschen mit unterschiedlichen Fachkenntnissen zusammensetzte, und benötigte dennoch besondere Merkmale, um herausragend zu sein.

«Wenn man etwas Neues entwickeln will, muss man neugierig, dynamisch, aufgeschlossen, vielleicht sogar manchmal mutig und naiv sein. Im MesoFocus-Projektteam war zeitweise alles von jedem gefragt», sagt Daniel Krähenbühl als Programm- und Projektleiter.

«Nur gemeinsam und mit einer starken systemischen Denkweise lassen sich Herausforderungen einfach und schnell lösen. Genau das haben wir bei MesoFocus getan.»

 

Comet ist ausgesprochen stolz auf die Leistung des Teams, und wir nutzen diese Gelegenheit, auch allen anderen Teams im Wettbewerb für ihre originellen Projekte zu gratulieren.

Was uns verbindet, ist die Kraft der Innovation und die Neugier, in neue Gebiete vorzudringen!

«Die Auszeichnung für die Mesofocus-Innovation ist eine Anerkennung für die unglaubliche Teamarbeit, die hinter dem Projekt steht.»

Daniel Krähenbühl, Programm- und Projektmanager bei Comet X-ray

Bei Comet sind wir der festen Überzeugung, dass Innovation in einer Welt mit endlichen Ressourcen unser aller Leben verbessert. Wir sind stolz darauf, dass unsere Teams diesen Pioniergeist nutzen, um Lösungen zu finden, die nachhaltigen Fortschritt ermöglichen und die Sicherheit und Lebensqualität für uns alle verbessern.

Willst du das Team bei seiner Mission unterstützen?

Wiederholung der Feier

Externer Inhalt

Wir möchten ein YouTube-Video abspielen.
Um das Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing Cookies akzeptieren.

Zustimmung verwalten

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen weitergegeben werden. Weitere Informationen - Datenschutz

Über Innovation Fribourg

Mit dem alle zwei Jahre verliehenen Innovationspreis zeichnet der Kanton Freiburg Unternehmen und Start-ups aus, die durch die Entwicklung herausragender innovativer Projekte zur Förderung der Region beigetragen haben. Der Preis hilft innovativen Unternehmen, Anerkennung und Bekanntheit zu erlangen.

Die 13-köpfige Jury bewertet den Innovationsgrad in Bezug auf Technologie und Markt, das Verkaufspotenzial und die Nachhaltigkeit des Projekts.

Neueste Posts

Innovation durch Zusammenarbeit: Wie die Röntgentechnologie die Plasma Control Fertigung verändert

September 21, 2023

Qualität ist das Herzstück unserer hochwertigen Produktherstellung. Aber wie stellt man sicher, dass bei der Produktion von Vakuumkondensatoren keine Fehler auftreten, wenn die optische Inspektion nicht mehr ausreicht? Für das Team von Comet PCT, das sich auf die Herstellung von Teilsystemen für die Plasmakontrolle in der Halbleiterindustrie konzentriert, war die Lösung nicht weit entfernt: unsere eigenen Röntgenprüfsysteme waren in Reichweite. Dank einer dynamischen, divisionsübergreifenden Partnerschaft mit Comet Yxlon und Comet X-ray konnte das Team seine Produktions- und Teamwork-Standards erhöhen. Eine Erfolgsgeschichte, die wir gerne teilen.

Weiterlesen

Transistoren und Comet: Impulsgeber für die moderne Welt.

Juni 12, 2023

Im Jahr 2023 feiert nicht nur Comet sein 75-jähriges Bestehen, sondern auch die Erfindung des Transistors liegt 75 Jahre zurück. Diese beiden Meilensteine markieren wichtige Wendepunkte in der Geschichte der Technologie und Innovation. Transistoren, eine der bedeutendsten Erfindungen aller Zeiten, haben die Funktionalität zahlloser Geräte ermöglicht, die die moderne Welt prägen, darunter auch die Technologien von Comet. Im Gegenzug entwickelt Comet Produkte, die den technologischen Fortschritt im Bereich der Halbleiterherstellung ermöglichen. Um dies zu feiern, haben wir unser Team gebeten, die Geschichte zu erzählen.

Weiterlesen

Die nächste Generation bringt zukunftsträchtige Technologien an den Start

Mai 09, 2023

Am vergangenen Wochenende haben sechs Lernende von Comet bei der Veranstaltung «6h de Fribourg» ihre Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt. In einem Rennen mit 21 anderen Teams legten sie mit ihren Wasserstoff-Modellautos 11'292 Runden zurück, was 960 Kilometern und nur 462 Gramm Wasserstoff entspricht. Als Sponsor und Arbeitgeber ist Comet stolz darauf, diese spannende Lernerfahrung zu unterstützen, welche die multidisziplinäre Zusammenarbeit in den Mittelpunkt von praxisorientierten Wissenschafts- und Technikprojekten stellt.

Weiterlesen