Ein Blick ins Herz der Produktentwicklung von MesoFocus.
August 18, 2021
Für Comet ist sie eine der wichtigsten Markteinführungen 2021: die MesoFocus-Technologie. Wirf mit uns einen Blick hinter die Kulissen dieses bahnbrechenden Produkts und erfahre mehr von Marcel Odermatt, dem Mann, der hinter all dem steht.
Über Marcel OdermattMarcel Odermatt hatte sich seine Sporen bereits als Projektmanager in der Elektronikentwicklung verdient, als er 2017 als Programm-Manager zu Comet kam. 2019 wechselte er ins Produkt-Management. Er leitet das Projekt MesoFocus neben vielen anderen tollen Innovationen, über die wir gern in Zukunft berichten.
|
Ergebnis einer völlig neuen Art der Zusammenarbeit.
Mit Fokusgrössen zwischen dem konventionellen Minifokus und dem offenen Mikrofokus ist die MesoFocus-Röhre nicht nur aus technologischer Sicht ein Game Changer, sondern auch in Sachen kundenorientierter Produktentwicklung.
Laut Marcel Odermatt, Produktmanager bei Comet X-Ray, ist die MesoFocus-Röntgenröhre das Ergebnis einer fruchtbaren Zusammenarbeit und eines intensiven Erfahrungsaustauschs zwischen Comet und ihren Kunden. Agiler denn je band das Team relevante Partner schon sehr früh in den Entwicklungsprozess ein und stellte ihnen vorab Produkte mit eingeschränkter Funktionalität zur Verfügung, um die Marktfähigkeit zu testen. Marcel Odermatt ist von dieser Methode überzeugt: «Wir beziehen Kunden schon früh mit ein, um ihr Feedback zu sammeln und das Produkt basierend darauf so zu finalisieren, dass wir genau das anbieten, was die Kunden auch wirklich benötigen. Was unsere MesoFocus-Röhre noch interessanter macht, ist die Tatsache, dass wir mit den Rückmeldungen der Kunden im Laufe der Zeit immer neue und noch bessere Versionen auf den Markt bringen werden.»
Auf die Geschwindigkeit kommt es an.
Seit der Einführung im Juni 2021 stieg das Interesse der Kunden an der MesoFocus-Technologie kontinuierlich. Und das aus gutem Grund: MesoFocus bietet genau die richtige Balance zwischen hoher Präzision (Dimensionsanalyse bis zu 25 µm) und der einfachen Wartung, wie wir sie von einer versiegelten Röntgenröhre kennen. Das spart wertvolle Zeit.
Dank ihrer Geschwindigkeit und ihrer Widerstandsfähigkeit selbst im anspruchsvollen Produktionsumfeld lässt sich die neue, vielseitigste Röntgenröhre von Comet X-Ray bei der elektromechanischen In-line-Montage in der Automobilbranche oder im Luft- und Raumfahrtsektor einsetzen. Marcel Odermatt hat keinerlei Zweifel:
«Was Technologie und Nutzerfreundlichkeit angeht, haben wir bei der MesoFocus-Röntgenröhre einfach das Beste aus beiden Welten.»
Die unkomplizierte "Plug&Play-Funktion" macht die MesoFocus-Röntgenröhre aber auch zu einer guten Option in kleineren Settings wie Forschungs- und Entwicklungslaboren. MesoFocus ist zudem ideal geeignet für neue, hochspezialisierte Anwendungen wie 3D-Druck oder die Batterieherstellung geeignet.
Weitere Artikel zu diesem Thema: Comet ist jetzt Mitglied der Association of European Automotive and Industrial Battery Manufacturers.
Innovation und Zuverlässigkeit
Laut Marcel Odermatt birgt die Innovation an der Speerspitze der Röntgentechnologie auch enorme Herausforderungen. «Die Nutzer sind interessiert an Innovation, verlassen sich in der Regel jedoch lieber auf bestehende und bewährte Plattformen. In Bereichen, in denen Sicherheit oberste Priorität hat, sind Erfahrung und bewährte Produkte für die Kunden entscheidend.» Hier können sich die Nutzerinnen und Nutzer auf die bekannte Comet Hochspannungsgenerator-Plattform iVario verlassen, auf der MesoFocus aufsetzt.
Ausserdem bietet das Team auch ein Schulungsprogramm an, in dem Kunden und Endnutzer den vollen Funktionsumfang von MesoFocus kennen lernen. Das Programm umfasst Vor-Ort- und Online-Schulungen, einen einzigartigen Kunden-Support, aber auch interaktive Webinare. «Der grosse Mehrwert von Comet besteht in unserem fundierten Know-how im Bereich der Röntgentechnologie, und das wollen wir mit allen teilen. Das ist besonders wichtig bei einem so innovativen Produkt wie MesoFocus», so Marcel Odermatt.
Und das Interesse ist da: In den ersten vier Webinaren (Links zu Aufzeichnungen findest du unten auf der Seite) konnte das Team eine Vielzahl von Fragen beantworten.
Weitere Informationen zum Thema: Häufig gestellte Fragen zu MesoFocus
Hinter grossartigen Produkten steht immer ein grossartiges Team
MesoFocus ist der ganze Stolz des Comet X-Ray Teams - nicht nur, weil die Reaktionen der Kunden so überwältigend positiv waren, sondern auch weil die Produktneuheit das Ergebnis einer vertrauensvollen Zusammenarbeit ist. «Wir arbeiten wirklich gut zusammen. Jeder von uns bringt seine eigene Perspektive mit ein, und wir haben grossen Respekt vor der Sichtweise anderer Kolleginnen und Kollegen. Wir sprechen ganz offen miteinander... und so entstehen einzigartige Produkte», so Odermatt.
Und Marcel Odermatt erklärt uns auch, was die Arbeit bei Comet so einzigartig macht: «Wenn man bei Comet arbeitet, vor allem in den Bereichen, die mit der Produktentwicklung zu tun haben, lernt man Dinge, die man in der Schule nicht beigebracht bekommt: Durch die fantastische Zusammenarbeit zwischen Kolleginnen und Kollegen entstehen bahnbrechende Technologien, welche die Grenzen der Physik neu ausloten. Immer und immer wieder.»
Möchtest du mehr erfahren?
Hast du die letzten Webinare zu MesoFocus verpasst?
Kein Problem, Aufzeichnungen der Sitzungen mit Marcel und Anthony findest du hier.
Neueste Posts
Der Japan Einsatz: Die Kraft der Menschen entfalten.
Januar 14, 2025
Bei Comet geht es um Wachstum und Innovation - nicht nur für unser Unternehmen, sondern vor allem für unsere Mitarbeitenden. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, sind internationale Einsätze, bei denen Kolleg:innen neue Gebiete erkunden und mit Teams an anderen Standorten oder in anderen Ländern zusammenarbeiten können. Unsere neueste Geschichte führt uns in die Welt von Comet Yokohama, Japan, wo Catherine MacGillivray-Prantl, unsere Global Head of Talent Management & Culture, die Herausforderung eines sechsmonatigen Einsatzes als Country Manager ad interim annahm.
WeiterlesenComet tritt der Global Compact Initiative der Vereinten Nationen bei
Dezember 17, 2024
Comet verstärkt ihr Engagement für Nachhaltigkeit weiter und tritt der Global Compact Initiative der Vereinten Nationen bei – einer freiwilligen Initiative für die Entwicklung, Umsetzung und Offenlegung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken.
WeiterlesenSemicon Europa: Neues und noch nie Dagewesenes auf höchstem Niveau
November 27, 2024
Die diesjährige Semicon Europa war ein echtes Spektakel! Unter dem Motto „Innovation and Collaboration: Powering Sustainable Exponential Growth“ feierte die diesjährige Ausgabe Fortschritte, Partnerschaften und bahnbrechende Lösungen. Mit der next-gen CA20-Inspektionslösung haben wir nicht nur eine bahnbrechende Technologie auf den Markt gebracht, sondern auch gezeigt, wie wir Innovation im wahrsten Sinne des Wortes verkörpern. Von der Förderung zukünftiger Talente im Rahmen der 20 Under 30 Awards bis hin zu wichtigen Diskussionen über Diversity im Halbleitersektor - die Veranstaltung war ein Paradebeispiel dafür, was diese Branche so einzigartig macht.
Weiterlesen