YXLON International KK wird zu Comet Technologies Japan KK
Juli 01, 2021
Japan war schon immer am Puls von Innovationen, wenn es um Wissenschaft, Technologie, Fahrzeugtechnik, Unterhaltungselektronik, Robotik oder auch medizinische Geräte geht. So wundert es nicht, dass Comet mit ihren Röntgensystemen (Yxlon) schon seit vielen Jahren in dieser Region präsent ist und unsere Kunden vor Ort unterstützt.
Um das attraktive Röntgenmodulangebot unter der Marke Comet für den breiteren NDT-Markt in Japan zu erschließen, verstärken wir nun unsere Präsenz - ein Schritt, der sich auch in der Namensänderung von Yxlon International KK zu Comet Technologies Japan KK widerspiegelt.
"Erfahrung und Neugierde sind der Kern unserer Marke Comet", sagt Mineto Nakajo, General Manager der Comet Gruppe in Japan. "Deshalb können Comet-Kunden erwarten, in uns einen erfahrenen Partner zu finden, der mit Ihnen die Lösungen von morgen mutig mitgestaltet."
Strategisch günstig in Yokohama gelegen - einer der führenden Industriestädte Japans und einem bedeutenden Cluster von Fertigungsunternehmen – wird sich unser Team vor Ort auch in Zukunft den anspruchsvollsten Aufgaben in der Technologie stellen und unsere Kunden unterstützen.
Mit der jüngsten Ankündigung des japanischen Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Industrie, die Halbleiterindustrie als "nationales Projekt" zu behandeln, können wir weitere Impulse und Investitionen erwarten - und damit neue Möglichkeiten für das gesamte Angebotsspektrum von Comet Group: Röntgen- und RF power Technologien. Doch dazu ein anderes Mal.
Mineto Nakajo, General Manager Comet Group Japan:
|
“Der japanische Technologiemarkt erlebt eine zweite Jugend mit nie dagewesenen Möglichkeiten. Indem wir in Japan als ein Unternehmen auftreten, können wir unseren Kunden schneller schlüsselfertige Lösungen anbieten.” |
|
Die Comet Gruppe ist seit 2007 in Yokohama unter der Marke Yxlon vertreten.
Neueste Posts
Innovation durch Zusammenarbeit: Wie die Röntgentechnologie die Plasma Control Fertigung verändert
September 21, 2023
Qualität ist das Herzstück unserer hochwertigen Produktherstellung. Aber wie stellt man sicher, dass bei der Produktion von Vakuumkondensatoren keine Fehler auftreten, wenn die optische Inspektion nicht mehr ausreicht? Für das Team von Comet PCT, das sich auf die Herstellung von Teilsystemen für die Plasmakontrolle in der Halbleiterindustrie konzentriert, war die Lösung nicht weit entfernt: unsere eigenen Röntgenprüfsysteme waren in Reichweite. Dank einer dynamischen, divisionsübergreifenden Partnerschaft mit Comet Yxlon und Comet X-ray konnte das Team seine Produktions- und Teamwork-Standards erhöhen. Eine Erfolgsgeschichte, die wir gerne teilen.
WeiterlesenTransistoren und Comet: Impulsgeber für die moderne Welt.
Juni 12, 2023
Im Jahr 2023 feiert nicht nur Comet sein 75-jähriges Bestehen, sondern auch die Erfindung des Transistors liegt 75 Jahre zurück. Diese beiden Meilensteine markieren wichtige Wendepunkte in der Geschichte der Technologie und Innovation. Transistoren, eine der bedeutendsten Erfindungen aller Zeiten, haben die Funktionalität zahlloser Geräte ermöglicht, die die moderne Welt prägen, darunter auch die Technologien von Comet. Im Gegenzug entwickelt Comet Produkte, die den technologischen Fortschritt im Bereich der Halbleiterherstellung ermöglichen. Um dies zu feiern, haben wir unser Team gebeten, die Geschichte zu erzählen.
WeiterlesenDie nächste Generation bringt zukunftsträchtige Technologien an den Start
Mai 09, 2023
Am vergangenen Wochenende haben sechs Lernende von Comet bei der Veranstaltung «6h de Fribourg» ihre Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt. In einem Rennen mit 21 anderen Teams legten sie mit ihren Wasserstoff-Modellautos 11'292 Runden zurück, was 960 Kilometern und nur 462 Gramm Wasserstoff entspricht. Als Sponsor und Arbeitgeber ist Comet stolz darauf, diese spannende Lernerfahrung zu unterstützen, welche die multidisziplinäre Zusammenarbeit in den Mittelpunkt von praxisorientierten Wissenschafts- und Technikprojekten stellt.
Weiterlesen