Semicon Korea: Innovation über Grenzen hinweg.

Februar 06, 2024

Anlässlich der jüngsten Durchführung der Semicon Korea, bei der sich Experten aus der Halbleiterindustrie mit dem Thema "Innovating Beyond Boundaries" auseinandergesetzt haben, hat unser Team die Gelegenheit zum regen Austausch genutzt. Inmitten des rasanten Branchenwachstums und der zahllosen Möglichkeiten präsentierten wir stolz unsere neuesten Innovationen - das CA20, das hochauflösende Röntgensystem, das speziell für die Halbleiterindustrie entwickelt wurde, und Synertia®, die integrierte RF Power Delivery Platform.

10+ Jahre der Zusammenarbeit in Korea

Die Semicon Korea 2024 markierte einen bedeutenden Meilenstein für unser Team vor Ort. Sie fungierte nicht nur als Plattform für die Präsentation und den Austausch von Spitzentechnologien, sondern vielmehr als Feier unserer zehnjährigen Reise in Korea. In dieser Zeit entwickelte sich unser Standort von einem bescheidenen Zentrum im Jahr 2013 zu einem soliden Team von 26 Fachleuten. Ursprünglich gegründet, um HF-Leistungslösungen für Plasmaanwendungen nach Korea zu bringen, umfasst unser Standort nun ein eigenes Forschungs- und Entwicklungslabor sowie ein Projektmanagementteam. Diese Entwicklung unterstreicht unser fortwährendes Engagement, die Halbleiterindustrie mit HF- und Röntgentechnologien zu unterstützen.

Qualitätskontrolle für moderne Packaging-Lösungen

Ein Höhepunkt an unserem Stand war das Comet Yxlon CA20 - unser kürzlich enthülltes Röntgensystem, das speziell für die Halbleiterindustrie entwickelt wurde. In einer Zeit, in der die Strukturen von Mikrochips immer dichter und kleiner werden und der Ertrag durch Qualitätsprobleme gefährdet ist, kommt es auf eine stabile Prüfungsroutine an. Das CA20 ist mit der Deep-Learning-Technologie Dragonfly für die 3D-Datenanalyse ausgestattet und hilft dabei, das Tempo zu halten und immer einen Schritt voraus zu sein.

Verbesserte Plasmaprozesse mit Synertia® und Tetra-Con

Mit dem Augenmerk auf die Front-End-Prozesse präsentierten unsere RF-Technologieexperten die Leistungsfähigkeit der Synertia®-Plattform. Durch die nahtlose Integration und Echtzeit-Kommunikation von Komponenten für eine überragende HF-Systemleistung bietet sie unseren Kunden wertvolle Einblicke in die Plasmaprozesse und ermöglicht so eine schnellere Problemlösung.

Ein weiteres Highlight war der Tetra-Con von Comet PCT, eine neue Serie von Vakuumkondensatoren, die die Nachfrage der Industrie nach höherer Spannung und Kapazität in kompakter Form erfüllt, insbesondere für leistungsintensive Ätzanwendungen. Diese Produkte werden in unseren weltweiten smartLABs entwickelt. Sie sind nicht nur innovativ, sondern auch so konzipiert, dass sie die Zukunft besser machen, da sie weniger Platz und Energie benötigen.

Unsere Erkenntnisse

Mit dem Abschluss der Semicon Korea 2024 blicken wir voller Begeisterung und Zufriedenheit auf diese Erfahrung zurück. Der während der Veranstaltung spürbare Geist der Kooperation bestärkt unseren Glaube an die Kraft von Partnerschaften und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das Engagement der Branche, Grenzen zu überwinden, inspiriert uns zutiefst. Wir setzen uns weiterhin leidenschaftlich dafür ein, innovative Lösungen zu entwickeln, die die Zukunft der Halbleiterlandschaft mitgestalten.

Verpassen Sie uns nicht in China

20 -22 März, 2024, Shanghai New International Expo Centre (SNIEC)

Das Team freut sich, unsere Partner zu treffen und sich über die bewährten Methoden im Front- und Backend der Halbleiterfertigung auszutauschen.

Neueste Posts

Comet fliegt (zurück) ins All

April 14, 2025

Bei Comet glauben wir, dass Fortschritt mit Neugierde beginnt - und nur wenige Gebiete wecken diese Neugier so sehr wie der Weltraum. Deshalb unterstützen wir das Projekt HERMES als Sponsor. Wir unterstützen das Studierendenteam von ARIS dabei, eine Rakete mit Bi-Flüssigkeitsantrieb zu bauen und bei der European Rocketry Challenge (EuRoC) im Jahr 2025 zu starten. Wenn sie erfolgreich ist, wird sie die erste Schweizer Rakete ihrer Art sein, die eine Höhe von 8000 m erreicht - ein wichtiger Meilenstein für die studentische Raumfahrt in der Schweiz. Vom kryogenen Treibstoff bis zur geführten Bergung - HERMES ist ein Beispiel dafür, was passiert, wenn Neugier auf Zusammenarbeit trifft. Genau wie bei unserer eigenen Arbeit hängt ihr Erfolg von Präzision, Teamarbeit und dem Willen ab, über sich hinauszuwachsen – Werte, die wir mit ihnen teilen, wenn sie nach den Sternen greifen.

Weiterlesen

FYNE – die Röntgenquelle für die High-Tech-Industrie

April 02, 2025

Comet ist stolz darauf, die FYNE 160 NF4 vorzustellen, unsere hochwertige offene Röntgenquelle, die für anspruchsvolle hochauflösende Anwendungen entwickelt wurde, z. B. für die Halbleiter- und Elektronikindustrie. FYNE wurde von unserem Team für Röntgenmodule entwickelt und stellt einen Durchbruch in der Präzisionsinspektion dar, indem es Bildgebungsmöglichkeiten im Nanobereich für die wachsende Anzahl kleinerer, leistungsfähigerer Komponenten bietet. Erfahre mehr darüber, wie FYNE einen neuen Standard für die hochauflösende Inspektion setzt.

Weiterlesen