Comet Tochter Yxlon wird zu Comet Yxlon

Mai 02, 2022

Ab 8. September wird sich die Comet Tochter Yxlon in Comet Yxlon umbenennen und somit unter das Markendach Comet kommen.

 

Yxlon zählt zu den führenden Herstellern von High-End-Röntgen- und CT-Systemlösungen für industrielle Umgebungen, und ist seit 2007 Teil der Comet Group. Die Umbenennung in Comet Yxlon unterstreicht die Bedeutung des Geschäfts für Comet und macht die langjährige Zugehörigkeit zum Mutterhaus nun in der Marke sichtbar.

Comet vereint damit neu drei Geschäftsbereiche unter einem Markendach, die zwar eigenständig agieren, aber eine starke gemeinsame DNA teilen. Denn für Yxlon wie für Comet gilt seit jeher: Led by experience. Driven by curiosity. Wie kaum ein anderes Unternehmen werden wir seit Jahrzehnten von Entdecker- und Erfindergeist angetrieben. Wir entwerfen mit Leidenschaft neue Lösungen und lieben es, gemeinsam mit unseren Kunden technisches Neuland zu betreten. Denn wir sind fest überzeugt, dass Innovation der Motor für ein besseres Leben in einer Welt begrenzter Ressourcen ist.

Das sind wir

Externer Inhalt

Wir möchten ein YouTube-Video abspielen.
Um das Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing Cookies akzeptieren.

Zustimmung verwalten

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen weitergegeben werden. Weitere Informationen - Datenschutz

Neueste Posts

Mehr Power für Comet: Der Hauptsitz steigt in die Solarenergie ein

Juni 19, 2025

Die Mitarbeitendeninitiative „100 Ideen gegen den Klimawandel“ wurde bei Comet im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Jetzt ist eine weitere dieser Ideen Wirklichkeit geworden: die Installation einer Solaranlage. Mit diesem Meilenstein verringern wir nicht nur unseren CO2-Fussabdruck, sondern setzen auch die Ideen unserer Mitarbeitenden für eine nachhaltige Entwicklung um. Es ist ein konkreter Schritt zu einer nachhaltigeren Zukunft – und ein Beweis dafür, dass Fortschritt oft mit einer einzigen Idee beginnt.

Weiterlesen

6 Stunden, viele Herausforderungen – so lief unser H2GP-Rennen

Mai 14, 2025

Am vergangenen Wochenende war es so weit: Wir Lernenden von Comet standen mit unserem selbstgebauten Wasserstoffauto an der Startlinie des 6h de Fribourg – einem nationalen Rennen im Rahmen des Hydrogen Grand Prix (H2GP). Nach Wochen voller Tüftelei, Tests und Teamarbeit war der grosse Moment gekommen. Und obwohl das Rennen ganz anders verlief, als wir es uns erhofft hatten, war es eine Erfahrung, die wir so schnell nicht vergessen werden.

Weiterlesen

Comet fliegt (zurück) ins All

April 14, 2025

Bei Comet glauben wir, dass Fortschritt mit Neugierde beginnt - und nur wenige Gebiete wecken diese Neugier so sehr wie der Weltraum. Deshalb unterstützen wir das Projekt HERMES als Sponsor. Wir unterstützen das Studierendenteam von ARIS dabei, eine Rakete mit Bi-Flüssigkeitsantrieb zu bauen und bei der European Rocketry Challenge (EuRoC) im Jahr 2025 zu starten. Wenn sie erfolgreich ist, wird sie die erste Schweizer Rakete ihrer Art sein, die eine Höhe von 8000 m erreicht - ein wichtiger Meilenstein für die studentische Raumfahrt in der Schweiz. Vom kryogenen Treibstoff bis zur geführten Bergung - HERMES ist ein Beispiel dafür, was passiert, wenn Neugier auf Zusammenarbeit trifft. Genau wie bei unserer eigenen Arbeit hängt ihr Erfolg von Präzision, Teamarbeit und dem Willen ab, über sich hinauszuwachsen – Werte, die wir mit ihnen teilen, wenn sie nach den Sternen greifen.

Weiterlesen