Internationaler Frauentag
März 08, 2024
Anlässlich des Internationalen Frauentags 2024 stellen wir drei der beeindruckenden Frauen vor, die weltweit bei Comet arbeiten. Um junge Menschen zu inspirieren, die am Anfang ihrer Karriere stehen, oder um den Horizont erfahrener Mitarbeitenden zu erweitern, haben wir jeder von ihnen eine Reihe von Fragen gestellt. Erfahre direkt von Fe, Daniela und PeiPei, was sie bei Comet tun, was ihre grössten Stärken sind und vor allem, welchen Rat sie jungen Frauen geben würden, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen.
Fe Gonzales
Produktionsleiterin
San Jose, USA
Wie würdest du deine Arbeit einer Schülerin erklären?
Ich beaufsichtige den Produktionsprozess von Anfang bis Ende. Ich löse Probleme und erarbeite mit meinen Ressourcen kreative Lösungen. Es ist spannend, weil ich an der Entwicklung von Produkten mitwirken kann, die das Leben der Menschen verändern.
Was ist deine grösste Stärke im Arbeitsumfeld?
In meinem Job besteht eine meiner grössten Stärken darin, dass ich häufig und professionell mit meinen Mitarbeitenden kommuniziere und ein aufmerksames Ohr für die Bedürfnisse meiner Kolleginnen und Kollegen habe, um entsprechend auf sie einzugehen.
Welchen Rat gibst du jungen Frauen, die am Anfang ihrer Karriere stehen?
Der Start ins Berufsleben erfordert viel Geduld und Konsequenz, und man sollte die nötige Zeit und Mühe aufbringen, aber in seinem eigenen Tempo. Es ist wichtig, flexibel zu bleiben und Herausforderungen anzunehmen, die auftauchen können, denen man sich aber stellen und aus denen man lernen kann.
Daniela Jakob
Spezialistin Order Management & Trade Compliance
Flamatt, Schweiz
Wie würdest du deine Arbeit einer Schülerin erklären?
Ich bearbeite Kund:innenanfragen und -anliegen in enger Zusammenarbeit mit dem Verkauf. Meine Aufgabe ist es, die Kund:innen zu unterstützen und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen, bis das Produkt bei ihnen eintrifft. Da die meisten Kund:innen im Ausland sind, müssen wir uns mit den entsprechenden Exportbestimmungen, Gesetzen und Vorschriften auskennen. Dazu gehört auch die Koordination mit der Logistik, inklusive Versand, Transport und Verzollung.
Ich kümmere mich auch um Service- und Reparaturfälle. Dazu stehe ich in Austausch mit dem Inhouse Repair Team und dem technischen Kundendienst.
Was ist deine grösste Stärke im Arbeitsumfeld?
Ich bin gut im Umgang mit Menschen. Ich bin optimistisch und offen für neue Erfahrungen. Generell schätze ich den Austausch mit anderen Menschen und Kulturen.
Welchen Rat gibst du jungen Frauen, die am Anfang ihrer Karriere stehen?
Setze dir klare Ziele und fordere dich selbst heraus, bleib aber immer flexibel und treu zu dir selbst.
Die Arbeitswelt verändert sich ständig. Es wichtig, offen für Veränderungen zu sein und die Komfortzone zu verlassen. Sei bereit, neue Herausforderungen anzunehmen und daraus zu lernen. So kannst du über dich hinauswachsen und neue Fähigkeiten entwickeln.
PeiPei Goh
Leitende Prozessqualitätsingenieurin
Penang, Malaysia
Wie würdest du deine Arbeit einer Schülerin erklären?
Eine Qualitätsingenieurin ist so etwas wie die Superheldin, die dafür sorgt, dass jeder Kuchen perfekt und sicher zu essen ist. Sie ist eine Schiedsrichterin, die sicherstellt, dass jeder Bissen so schmeckt, wie der Chefkoch es beabsichtigt, und dass er nichts Gefährliches enthält. Bei Comet sorge ich dafür, dass alles, was wir herstellen, den höchsten Standards entspricht. Ich bin eine Problemlöserin, Überwacherin von Standards und Feedback-Guru.
Was ist deine grösste Stärke im Arbeitsumfeld?
Zusammenarbeit und Teamwork. Ich arbeite mit meinen Kollegen zusammen, um sicherzustellen, dass die Qualität in den gesamten Produktionsprozess eingebettet ist. Wir arbeiten zusammen, um Standards und die richtige Mentalität zu gewährleisten, und entwickeln gemeinsam Lösungen und Ideen zur Verbesserung unserer Produkte und der Fertigung.
Welchen Rat gibst du jungen Frauen, die am Anfang ihrer Karriere stehen?
Leidenschaftlich zu sein und grosse Träume zu haben. Eine leidenschaftliche und ehrgeizige Einstellung kann deine Karriere zu einer erfüllenden und zielgerichteten Reise machen. Dein Weg ist einzigartig, und jede Erfahrung trägt zu deinem Wachstum bei.
Könntest du das sein?
Lass uns gemeinsam #Inklusioninspirieren.
Wir suchen ehrgeizige und leidenschaftliche Menschen, die zusammenarbeiten wollen, um einen Unterschied zu machen.
Neueste Posts
Mehr Power für Comet: Der Hauptsitz steigt in die Solarenergie ein
Juni 19, 2025
Die Mitarbeitendeninitiative „100 Ideen gegen den Klimawandel“ wurde bei Comet im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Jetzt ist eine weitere dieser Ideen Wirklichkeit geworden: die Installation einer Solaranlage. Mit diesem Meilenstein verringern wir nicht nur unseren CO2-Fussabdruck, sondern setzen auch die Ideen unserer Mitarbeitenden für eine nachhaltige Entwicklung um. Es ist ein konkreter Schritt zu einer nachhaltigeren Zukunft – und ein Beweis dafür, dass Fortschritt oft mit einer einzigen Idee beginnt.
Weiterlesen6 Stunden, viele Herausforderungen – so lief unser H2GP-Rennen
Mai 14, 2025
Am vergangenen Wochenende war es so weit: Wir Lernenden von Comet standen mit unserem selbstgebauten Wasserstoffauto an der Startlinie des 6h de Fribourg – einem nationalen Rennen im Rahmen des Hydrogen Grand Prix (H2GP). Nach Wochen voller Tüftelei, Tests und Teamarbeit war der grosse Moment gekommen. Und obwohl das Rennen ganz anders verlief, als wir es uns erhofft hatten, war es eine Erfahrung, die wir so schnell nicht vergessen werden.
WeiterlesenComet fliegt (zurück) ins All
April 14, 2025
Bei Comet glauben wir, dass Fortschritt mit Neugierde beginnt - und nur wenige Gebiete wecken diese Neugier so sehr wie der Weltraum. Deshalb unterstützen wir das Projekt HERMES als Sponsor. Wir unterstützen das Studierendenteam von ARIS dabei, eine Rakete mit Bi-Flüssigkeitsantrieb zu bauen und bei der European Rocketry Challenge (EuRoC) im Jahr 2025 zu starten. Wenn sie erfolgreich ist, wird sie die erste Schweizer Rakete ihrer Art sein, die eine Höhe von 8000 m erreicht - ein wichtiger Meilenstein für die studentische Raumfahrt in der Schweiz. Vom kryogenen Treibstoff bis zur geführten Bergung - HERMES ist ein Beispiel dafür, was passiert, wenn Neugier auf Zusammenarbeit trifft. Genau wie bei unserer eigenen Arbeit hängt ihr Erfolg von Präzision, Teamarbeit und dem Willen ab, über sich hinauszuwachsen – Werte, die wir mit ihnen teilen, wenn sie nach den Sternen greifen.
Weiterlesen