Spatenstich für den neuen Firmenstandort: Comet expandiert ihre Präsenz in Penang
Oktober 15, 2024
Comet hat kürzlich mit dem ersten Spatenstich für unser neues Werk in Penang, Malaysia, einen wichtigen Meilenstein gefeiert. Mit dieser strategischen Investition bauen wir nicht nur unsere Präsenz in Asien aus, sondern schaffen auch die Voraussetzungen für Innovation, Zusammenarbeit und langfristiges Wachstum auf dem Halbleitermarkt. Erfahre, wie unsere Pläne aussehen und wie wir diesen wichtigen Meilenstein gefeiert haben.
Warum Penang?
Die globale Halbleiterindustrie befindet sich in einer Phase raschen Wachstums, in der weltweit Produktionsanlagen (Fabs) gebaut werden - insbesondere in Asien. Für Comet ist der Ausbau unserer Präsenz in dieser Schlüsselregion entscheidend, um unseren Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Seit der Gründung unseres Standorts in Penang im Jahr 2020 und dem weiteren Ausbau im Jahr 2022 haben wir wichtige Schritte unternommen, um die Produktivität zu steigern, den Kundensupport zu verbessern und Innovationen voranzutreiben. Der Spatenstich für unsere eigene Anlage ist das nächste Kapitel auf diesem Weg.
«Der Bau unserer eigenen Zentrale in Penang ist der Schlüssel für das weitere Wachstum von Comet.»
Stephan Haferl, CEO
Blick nach vorn: Unsere Vision.
Unsere neue Anlage, die bis Ende 2026 fertiggestellt werden soll, wird die von Comet vertretene Verpflichtung zu Innovation und Nachhaltigkeit verkörpern. Die als hochmoderne, ESG-basierte Fabrik wird unserem Team einen kollaborativen und lebendigen Arbeitsplatz bieten, der die Kreativität fördert und ein Gefühl der Zugehörigkeit vermittelt. Durch die Förderung dieses Umfelds wollen wir Top-Talente anziehen und binden sowie dafür sorgen, dass Comet weiterhin führend bei der Bereitstellung von Hightech-Lösungen für die Halbleiterindustrie ist.
Das neue Gebäude wird die Marke Comet zum Leben erwecken und Neugierde, Erfahrung und Werte miteinander verbinden. Es wird die Zusammenarbeit und die Innovation, die unseren Erfolg begründen, physisch repräsentieren und Comet als wichtigen Akteur und bevorzugten Arbeitgeber auf dem Halbleitermarkt positionieren.
Gemeinsam Feiern.
Zur Feier dieses bedeutenden Ereignisses kamen neben den Mitarbeitenden des Standorts Penang auch Besuchende aus anderen Comet-Standorten, darunter unser CEO Stephan Haferl und Führungskräfte. Nach der offiziellen Zeremonie am neuen Standort versammelten sich alle zu einem Treffen, das mit einer Baumpflanzzeremonie endete, die Wachstum und Nachhaltigkeit symbolisierte. Die Veranstaltung endete mit einem feierlichen Abendessen, bei dem sich die Kolleg:innen über die Zukunft von Comet in Penang austauschten.
Blick in die Zukunft
Der Spatenstich für diese neue Anlage unterstreicht das Vertrauen von Comet in die Zukunft und unser Engagement, unsere Präsenz in Asien auszubauen. Diese Investition stärkt unsere Fähigkeit, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen zu erfüllen, und zeigt unser besonderes Engagement für die Förderung von Innovationen in der Halbleiterindustrie.
Wir sind unseren Mitarbeitenden, Kund:innen und Partner:innen sehr dankbar für ihre unermüdliche Unterstützung bei der Verwirklichung dieses Projekts. Gemeinsam bauen wir eine hellere, innovativere Zukunft auf – eine Zukunft, die kollaborativ, nachhaltig und eng mit unseren Märkten in Asien verbunden ist.
Danke | Thank you | Terima Kasih | 谢谢 | நன்றி
Neueste Posts
Mehr Power für Comet: Der Hauptsitz steigt in die Solarenergie ein
Juni 19, 2025
Die Mitarbeitendeninitiative „100 Ideen gegen den Klimawandel“ wurde bei Comet im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Jetzt ist eine weitere dieser Ideen Wirklichkeit geworden: die Installation einer Solaranlage. Mit diesem Meilenstein verringern wir nicht nur unseren CO2-Fussabdruck, sondern setzen auch die Ideen unserer Mitarbeitenden für eine nachhaltige Entwicklung um. Es ist ein konkreter Schritt zu einer nachhaltigeren Zukunft – und ein Beweis dafür, dass Fortschritt oft mit einer einzigen Idee beginnt.
Weiterlesen6 Stunden, viele Herausforderungen – so lief unser H2GP-Rennen
Mai 14, 2025
Am vergangenen Wochenende war es so weit: Wir Lernenden von Comet standen mit unserem selbstgebauten Wasserstoffauto an der Startlinie des 6h de Fribourg – einem nationalen Rennen im Rahmen des Hydrogen Grand Prix (H2GP). Nach Wochen voller Tüftelei, Tests und Teamarbeit war der grosse Moment gekommen. Und obwohl das Rennen ganz anders verlief, als wir es uns erhofft hatten, war es eine Erfahrung, die wir so schnell nicht vergessen werden.
WeiterlesenComet fliegt (zurück) ins All
April 14, 2025
Bei Comet glauben wir, dass Fortschritt mit Neugierde beginnt - und nur wenige Gebiete wecken diese Neugier so sehr wie der Weltraum. Deshalb unterstützen wir das Projekt HERMES als Sponsor. Wir unterstützen das Studierendenteam von ARIS dabei, eine Rakete mit Bi-Flüssigkeitsantrieb zu bauen und bei der European Rocketry Challenge (EuRoC) im Jahr 2025 zu starten. Wenn sie erfolgreich ist, wird sie die erste Schweizer Rakete ihrer Art sein, die eine Höhe von 8000 m erreicht - ein wichtiger Meilenstein für die studentische Raumfahrt in der Schweiz. Vom kryogenen Treibstoff bis zur geführten Bergung - HERMES ist ein Beispiel dafür, was passiert, wenn Neugier auf Zusammenarbeit trifft. Genau wie bei unserer eigenen Arbeit hängt ihr Erfolg von Präzision, Teamarbeit und dem Willen ab, über sich hinauszuwachsen – Werte, die wir mit ihnen teilen, wenn sie nach den Sternen greifen.
Weiterlesen