Connected hearts: Comet spendet an Unicef Giga, um Schulen mit dem Internet zu verbinden
Januar 17, 2023
Sie und viele andere haben sich unserer Initiative angeschlossen, Schulen auf der ganzen Welt mit dem Internet zu verbinden. Nach einem Monat online wurde unser Minigame mehr als 3000 Mal gespielt und die Highscores wurden höher und höher. Wir wandeln diese Punkte nun in eine Spende für die Giga Initiative von Unicef-ITU.
Ein grosses Dankeschön an alle Mitwirkenden!
Ergebnisse.
31
Tage
3236
Abgeschlossene Spiele
1377
Durchschn. Punktzahl der Top 100 (Pkt.)
647
Spieler pro Tag (Höchststand 14.12.22)
2233
Beste Punktzahl
64.29%
Mehr als einmal gespielt
Euer Beitrag hat geholfen
8912
Schweizer Franken
für Unicef's Giga projekt zu sammeln
Spielabschlüsse x Top 100 Durchschnittspunkte / 500 Punkte = 1 CHF // 3236 x 1377 / 500 = Ergebnis
Wohin geht das Geld nun?
Wie angekündigt, wird das Geld an die Giga Initiative von Unicef-ITU gespendet. Wir haben dieses Projekt ausgewählt, weil wir glauben, dass alle Kinder, wenn sie die Chance dazu bekommen, lernen und die Welt verbessern können, auch in Gebieten mit schwacher Infrastruktur.
Durch den Zugang zur Bildung im Internet können wir helfen, die Lücke zu schliessen.
Eine weltweite Erfassung von Schulen zur Bewertung von Bedürfnissen und Infrastruktur
In Zusammenarbeit mit den Regierungen erfasst Giga den Bedarf an Internetanschlüssen, indem es die Schulen als Ausgangspunkt nimmt und feststellt, wo es Lücken gibt. Diese Informationen, kombiniert mit bestehenden ITU-Daten, ermöglichen es den Ländern, eine Bestandsaufnahme ihrer bestehenden Infrastruktur zu machen und geeignete Lösungen für die Anbindung von Schulen zu bewerten. Mehr als 1 Million Schulen in 41 Ländern wurden über Project Connect, eine Plattform zur Erfassung und Überwachung der Netzanbindung, verzeichnet.
Danke, dass Sie uns helfen, die Zukunft zu verbessern.
Neueste Posts
Ein Jahr European Chips Diversity Alliance: Interview mit Isabella Drolz
Juli 09, 2025
Was passiert, wenn sich Wissenschaft und Industrie zusammentun, um eine der grössten Herausforderungen für Fachkräfte in Europa anzugehen? In der European Chips Diversity Alliance (ECDA) arbeiten Instanzen aus der ganzen EU daran, die Halbleiterindustrie für neue, diverse Talente zu öffnen. Isabella Drolz von Comet zieht nach einem Jahr Bilanz über das bisher Erreichte, über die nächsten Ziele und darüber, was nötig ist, um Lernen und Talentförderung zum Leben zu erwecken.
WeiterlesenInternational Women in Engineering Day
Juni 23, 2025
Bei Comet treibt Neugierde die Innovation voran - und diese Neugierde floriert, wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen ihre einzigartigen Perspektiven mit einbringen. Anlässlich des Welttages der Frauen im Ingenieurwesen stellen wir drei Ingenieurinnen vor, die uns nicht nur dabei helfen, intelligentere und widerstandsfähigere Technologien zu entwickeln, sondern auch die nächste Generation von Problemlöser:innen inspirieren. Ihr Werdegang, der von Neugier, Entschlossenheit und der Freude am Unbekannten geprägt ist, erinnert uns daran, was möglich ist, wenn alle einen Platz am Entwicklungstisch haben.
WeiterlesenMehr Power für Comet: Der Hauptsitz steigt in die Solarenergie ein
Juni 19, 2025
Die Mitarbeitendeninitiative „100 Ideen gegen den Klimawandel“ wurde bei Comet im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Jetzt ist eine weitere dieser Ideen Wirklichkeit geworden: die Installation einer Solaranlage. Mit diesem Meilenstein verringern wir nicht nur unseren CO2-Fussabdruck, sondern setzen auch die Ideen unserer Mitarbeitenden für eine nachhaltige Entwicklung um. Es ist ein konkreter Schritt zu einer nachhaltigeren Zukunft – und ein Beweis dafür, dass Fortschritt oft mit einer einzigen Idee beginnt.
Weiterlesen