Transistoren und Comet: Impulsgeber für die moderne Welt.
Juni 12, 2023
Im Jahr 2023 feiert nicht nur Comet sein 75-jähriges Bestehen, sondern auch die Erfindung des Transistors liegt 75 Jahre zurück. Diese beiden Meilensteine markieren wichtige Wendepunkte in der Geschichte der Technologie und Innovation. Transistoren, eine der bedeutendsten Erfindungen aller Zeiten, haben die Funktionalität zahlloser Geräte ermöglicht, die die moderne Welt prägen, darunter auch die Technologien von Comet. Im Gegenzug entwickelt Comet Produkte, die den technologischen Fortschritt im Bereich der Halbleiterherstellung ermöglichen. Um dies zu feiern, haben wir unser Team gebeten, die Geschichte zu erzählen.
Der bleibende Einfluss des Transistors auf die Welt
Der Transistor, der vor 75 Jahren erfunden wurde, gilt als eine der bahnbrechendsten technischen Entwicklungen. Seine Funktion besteht in der Verstärkung und Umschaltung elektrischer Signale, was ihn zum Rückgrat verschiedenster Anwendungen macht. Chips bestehen aus zahlreichen Transistoren, die auf engstem Raum angeordnet sind und komplexe Schaltkreise bilden. In Smartphones beispielsweise ermöglichen sie die nahtlose Verarbeitung und Übertragung von Daten, Sprachanrufen und Multimedia-Inhalten. In diesem Jahr feiert die Electron Devices Society des IEEE den 75. Jahrestag des Transistors und würdigt damit seinen bleibenden Einfluss auf die Welt.
Wie Transistoren Geräte vorantreiben, die unsere Gesellschaft prägen
Von Smartphones und Computern bis hin zu medizinischen Geräten und Transportsystemen - Transistoren treiben Geräte an, die für unsere Gesellschaft unentbehrlich geworden sind. Comet ist wie jedes andere Unternehmen und jede Einzelperson auf Transistoren als Endnutzer angewiesen, die in Laptops und anderen Geräten eingesetzt werden. Darüber hinaus setzen wir Transistoren für die Systemsteuerung in der Röntgentechnik, HF-Generatoren und Matchboxen für die Plasmasteuerung ein, die wesentliche Komponenten in der Halbleiterindustrie sind.
Während der Ära des Kalten Krieges konzentrierte sich das Vakuumkondensatorgeschäft von Comet hauptsächlich auf Rundfunkanwendungen. Danach schrumpfte jedoch die Nachfrage auf dem Gebiet, während die Nachfrage nach Anpassungsnetzwerken für Plasmaprozesse in die Höhe schnellte. Da die Transistoren immer kleiner wurden, reichten die herkömmlichen Fertigungsmethoden nicht mehr aus. Plasmaprozesse entwickelten sich zu einer entscheidenden Technologie für Präzision und Reinheit. Dies markierte einen Wendepunkt für Comet, da unser Fachwissen im Bereich der Vakuumkondensatoren das Unternehmen als Branchenführer positionierte und die erfolgreiche Produktion von hochentwickelten Chips und Halbleitern* sicherte.
«Ohne den Transistor wären viele Dinge in der Form, wie wir sie heute kennen, nicht möglich. Eines unserer Ziele ist es, eine nachhaltigere und ressourcenschonendere Zukunft zu ermöglichen. Es ist ungewiss, was in dieser Hinsicht auf uns zukommt, aber ich verfolge es mit grossem Interesse. Klar ist, dass Fortschritte nur aufgrund dessen möglich sein werden, was heute erforscht und entwickelt wird.»
Sandro Wiedmer, Team Leader Hardware Development bei Comet X-ray
*Halbleiter, die in der Regel aus Materialien wie Silizium bestehen, besitzen elektrische Eigenschaften, die zwischen denen von Leitern und Isolatoren liegen. Diese einzigartige Eigenschaft ermöglicht es ihnen, den Stromfluss zu steuern. Durch die strategische Platzierung von Transistoren auf Halbleitermaterialien schaffen die Hersteller integrierte Schaltungen, die eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen können.
«Als Transistoren nicht mehr mit herkömmlichen Methoden hergestellt werden konnten, war Comet sofort mit speziellen Vakuumkondensatoren für die Steuerung von Plasmaprozessen mit an Bord.»
Thomas Fink, Senior Technology & IP Specialist bei Comet PCT
Kleinere Transistoren > kleinere Chips > neue Technologien
Die Röntgenabteilungen der Comet, Comet Yxlon und Comet X-ray, spielen auch auf dem Halbleitermarkt eine immer wichtigere Rolle. Da der Massstab für die Produktion von Transistoren und Chips immer kleiner wird und diese im Stapelverfahren montiert werden, stösst die optische Inspektion an ihre Grenzen. Hier sind die Röntgentechnologien von Comet für die Qualitätssicherung in der Halbleiterindustrie unverzichtbar geworden.
Mit dem Aufkommen der 3D-Stapelbauweise im Advanced Packaging ist die CT-Prüfung notwendig, um die Lötstellen der Verbindungen zwischen den Schichten zu inspizieren. Durch den Einsatz der Röntgentechnologie stellt Comet die frühzeitige Erkennung von Fehlern sicher und unterstützt so die Produktion von fehlerfreien und zuverlässigen Halbleiterbauteilen.
Comets Beitrag zu fortschrittlichen Chiptechnologien
Die Beziehung zwischen Comet und Transistoren ist ein vernetzter Kreislauf der Innovation. Die Technologien von Comet tragen zur Entwicklung der neuesten und fortschrittlichsten Chips bei, die ihrerseits in die Produkte von Comet integriert werden. Die Entwicklung von Leistungstransistoren als Schlüsselkomponenten ermöglicht energieeffiziente, kompakte und zuverlässige elektronische Konverter als Teil unserer Röntgengeneratoren. Auf der anderen Seite werden digitale Steuersysteme für Röntgengeneratoren in hochintegrierten Geräten implementiert, die aus einer riesigen Anzahl von Transistoren pro Gehäuse bestehen.
Da das Mooresche Gesetz die kontinuierliche Verbesserung der Technologie vorantreibt, ist Comet bestrebt, die sich entwickelnden Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehören der Bedarf an einer höheren gepulsten HF-Leistung, eine stärkere Konzentration auf die Abstimmung des Pulsmodus und die Möglichkeit, verschiedene Parameter zu ändern. Dies veranlasste das Team zur Entwicklung von Synertia®, der ersten integrierten RF Power Delivery Platform von Comet, die eine noch nie dagewesene Leistungssteuerung ermöglicht. Und mit Blick auf die Zukunft wird die Röntgeninspektion eine noch wichtigere Rolle bei der Verbesserung der Halbleiterfertigungsprozesse spielen.
Zusammenarbeit im Zentrum des technologischen Fortschritts
Schon gewusst? Die Erfindung des Transistors im Januar 1948 war das Ergebnis der Zusammenarbeit von drei Pionieren der Wissenschaft: John Bardeen, Walter H. Brattain und William Shockley. Diese bemerkenswerten Persönlichkeiten trugen nicht nur zur Entwicklung des Transistors bei, sondern erhielten 1956 auch gemeinsam den Nobelpreis für Physik für ihre bahnbrechende Arbeit. Ihre gemeinsamen Bemühungen revolutionierten die Welt der Elektronik und legten den Grundstein für nachfolgende technologische Fortschritte.
Über Zusammenarbeit...
Die Mitwirkenden dieses Artikels
Jan Tamm
Senior Product Manager, Comet Yxlon
Mike Abrecht
Senior Technology & IP Specialist, Comet PCT
Könntest du das sein?
Wir suchen ehrgeizige und leidenschaftliche Personen, die gemeinsam etwas bewirken wollen.
Neueste Posts
Der Japan Einsatz: Die Kraft der Menschen entfalten.
Januar 14, 2025
Bei Comet geht es um Wachstum und Innovation - nicht nur für unser Unternehmen, sondern vor allem für unsere Mitarbeitenden. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, sind internationale Einsätze, bei denen Kolleg:innen neue Gebiete erkunden und mit Teams an anderen Standorten oder in anderen Ländern zusammenarbeiten können. Unsere neueste Geschichte führt uns in die Welt von Comet Yokohama, Japan, wo Catherine MacGillivray-Prantl, unsere Global Head of Talent Management & Culture, die Herausforderung eines sechsmonatigen Einsatzes als Country Manager ad interim annahm.
WeiterlesenComet tritt der Global Compact Initiative der Vereinten Nationen bei
Dezember 17, 2024
Comet verstärkt ihr Engagement für Nachhaltigkeit weiter und tritt der Global Compact Initiative der Vereinten Nationen bei – einer freiwilligen Initiative für die Entwicklung, Umsetzung und Offenlegung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken.
WeiterlesenSemicon Europa: Neues und noch nie Dagewesenes auf höchstem Niveau
November 27, 2024
Die diesjährige Semicon Europa war ein echtes Spektakel! Unter dem Motto „Innovation and Collaboration: Powering Sustainable Exponential Growth“ feierte die diesjährige Ausgabe Fortschritte, Partnerschaften und bahnbrechende Lösungen. Mit der next-gen CA20-Inspektionslösung haben wir nicht nur eine bahnbrechende Technologie auf den Markt gebracht, sondern auch gezeigt, wie wir Innovation im wahrsten Sinne des Wortes verkörpern. Von der Förderung zukünftiger Talente im Rahmen der 20 Under 30 Awards bis hin zu wichtigen Diskussionen über Diversity im Halbleitersektor - die Veranstaltung war ein Paradebeispiel dafür, was diese Branche so einzigartig macht.
Weiterlesen