Hast du schon einmal versucht, einen Touchscreen mit Handschuhen zu bedienen?
Juni 01, 2022
... Genau, geht nicht. Und genau auf solche Details kommt es in der Praxis an. Bei der Entwicklung des UX50 hat Yxlon das profunde Know-how seiner erfahrenen Experten genutzt und die Anforderungen der User in den Vordergrund gestellt.
Das Ergebnis ist ein einzigartig leistungsfähiges Hochenergie-CT-System, mit dem unsere Kunden ihre Prüfherausforderungen mit Leichtigkeit meistern können. Werfen wir mit Peter Kramm einen Blick hinter die Kulissen, der seit mehr als 18 Jahren Product Manager bei Comet's Yxlon ist.
UX50 steht für Know-how von 35 schlauen Köpfen
Wenn man mit Peter Kramm über das UX50 spricht, fällt einem sofort sein Stolz auf. Und das mit gutem Grund. UX50 ist das Ergebnis einer unglaublichen Zusammenarbeit von 35 Experten, die genau die Probleme lösen wollten, mit denen der Anwender beim Einsatz von Röntgensystemen in rauen, industriellen Umgebungen konfrontiert ist. „Hightech-Unternehmen wie Yxlon setzen ihren Fokus üblicherweise auf die Kraft der Technologie, was Fluch und Segen zugleich ist. Denn die Basis für jede herausragende Entwicklung muss der Kunde mit seinen Bedürfnissen sein“, sagt Peter. "Und genau das haben wir getan: Gemeinsam mit verschiedenen Kunden, Ingenieuren und Serviceexperten von Yxlon haben wir ein CT-System geschaffen, das weit über das Vorgängermodell CT Compact hinausgeht.“
UX50 steht für Entwicklung in Lichtgeschwindigkeit
In Anbetracht der vielen beteiligten Personen ist es umso erstaunlicher, wenn man sich die Entwicklungszeit ansieht. UX50 erblickte schon nach 18 Monaten das Licht der Welt: vom Beginn des Projekts bis zur Markteinführung im Februar 2022!
Angesichts der aktuellen Herausforderungen in der Lieferkette und der COVID-Sicherheitsmaßnahmen ist das für diese Industrie fast Lichtgeschwindigkeit. "Das stimmt mich zuversichtlich für die Zukunft," sagt Peter. "Mit den überarbeiteten Entwicklungsprozessen sind wir jetzt in der Lage, schneller auf den Markt zu kommen und die Anforderungen der Kunden viel schneller zu erfüllen."
UX50 macht Anwender zu Helden
"Haben Sie schon einmal versucht, einen Touchscreen mit Handschuhen zu bedienen?" fragt Peter Kramm. "Es hört sich eventuell nach einem kleinen Thema an, aber der Einsatz moderner Technologien in industriellen Umgebungen ist voll von diesen kleinen Herausforderungen, die sich schnell summieren und die Prüfung erschweren. Unsere Priorität war es, die Bedienung das UX50 schnell und einfach zu machen."
Peter gesteht auch, dass er sich sehr darüber freue, dass die Applikationsingenieure, die bereits in der frühen Entwicklungsphase einbezogen wurden, von dem Produkt begeistert sind: "Wenn sie den Inspektionsanforderungen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht werden können, ist das Ziel erreicht". Seit dem ersten Prototypen hatte Peter das Gefühl, dass die Leute wirklich gerne mit dem System arbeiten.
Wie geht es nun weiter mit dem UX50?
Das Produkt basiert auf der benutzerfreundlichen, systemübergreifenden Softwareplattform Geminy und profitiert von deren kontinuierlichen Weiterentwicklungen. Es ist besonders für die Prüfung von großen und dichten Teilen im Automobilsektor geeignet und kann durch ein durchdachtes Upgradekonzept mit den Anforderungen des Nutzers wachsen."
"Je mehr sich Geminy entwickelt, desto einfacher werden die Prüfaufgaben der Anwender", sagt Peter. "Wir wollen das Produkt ständig weiterentwickeln, um den immer anspruchsvolleren Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Im Team sehen wir eine Markteinführung nicht mehr als Endpunkt, sondern als Startpunkt an."
"Wir schaffen kein neues Produkt, um die Spezifikationen einer Produktreihe zu erfüllen. Wir tun es weil die Menschen, die in der Qualitätssicherung arbeiten, vor Herausforderungen stehen, die es zu lösen gilt."
Peter Kramm, Senior Product Manager bei Comet Yxlon
Möchten Sie mehr über UX50 erfahren?
Das Team stellt Ihnen das neue Hochleistungs-CT-Prüfsystem YXLON UX50 in einer Demo vor.
Neueste Posts
Innovation durch Zusammenarbeit: Wie die Röntgentechnologie die Plasma Control Fertigung verändert
September 21, 2023
Qualität ist das Herzstück unserer hochwertigen Produktherstellung. Aber wie stellt man sicher, dass bei der Produktion von Vakuumkondensatoren keine Fehler auftreten, wenn die optische Inspektion nicht mehr ausreicht? Für das Team von Comet PCT, das sich auf die Herstellung von Teilsystemen für die Plasmakontrolle in der Halbleiterindustrie konzentriert, war die Lösung nicht weit entfernt: unsere eigenen Röntgenprüfsysteme waren in Reichweite. Dank einer dynamischen, divisionsübergreifenden Partnerschaft mit Comet Yxlon und Comet X-ray konnte das Team seine Produktions- und Teamwork-Standards erhöhen. Eine Erfolgsgeschichte, die wir gerne teilen.
WeiterlesenTransistoren und Comet: Impulsgeber für die moderne Welt.
Juni 12, 2023
Im Jahr 2023 feiert nicht nur Comet sein 75-jähriges Bestehen, sondern auch die Erfindung des Transistors liegt 75 Jahre zurück. Diese beiden Meilensteine markieren wichtige Wendepunkte in der Geschichte der Technologie und Innovation. Transistoren, eine der bedeutendsten Erfindungen aller Zeiten, haben die Funktionalität zahlloser Geräte ermöglicht, die die moderne Welt prägen, darunter auch die Technologien von Comet. Im Gegenzug entwickelt Comet Produkte, die den technologischen Fortschritt im Bereich der Halbleiterherstellung ermöglichen. Um dies zu feiern, haben wir unser Team gebeten, die Geschichte zu erzählen.
WeiterlesenDie nächste Generation bringt zukunftsträchtige Technologien an den Start
Mai 09, 2023
Am vergangenen Wochenende haben sechs Lernende von Comet bei der Veranstaltung «6h de Fribourg» ihre Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt. In einem Rennen mit 21 anderen Teams legten sie mit ihren Wasserstoff-Modellautos 11'292 Runden zurück, was 960 Kilometern und nur 462 Gramm Wasserstoff entspricht. Als Sponsor und Arbeitgeber ist Comet stolz darauf, diese spannende Lernerfahrung zu unterstützen, welche die multidisziplinäre Zusammenarbeit in den Mittelpunkt von praxisorientierten Wissenschafts- und Technikprojekten stellt.
Weiterlesen