X-Ray Systems digitalisiert Services

April 20, 2020

X-Ray Systems hat sich im Kundenservice hohe Ziele gesetzt. Mit neuen digitalen Angeboten und Prozessen will die Division ihre Kunden effizienter und effektiver bedienen und so den Umsatz im Service in den nächsten fünf Jahren verdoppeln.

Das kreative Projektteam um Martin Müller ist hochmotiviert unterwegs. Es verantwortet den geplanten Ausbau digitaler Services unter der Marke Yxlon. 2019 hat das Team ein neues Service-CRM global ausgerollt, so erfolgreich, dass der CRM-Hersteller Yxlon als Referenzkunden nominierte. «Wir brechen gerade in eine neue Ära der Serviceleistungen auf. Wir wissen, dass wir genau das Richtige für unsere Kunden und das Unternehmen tun. Das beflügelt und motiviert uns, neben dem Tagesgeschäft die Extrameile zu gehen», so Martin Müller, Leiter des Projekts. Das ausgewählte CRM erlaubt es dem Projektteam, Anforderungen der Fachabteilungen agil und rasch umzusetzen. So gelang es, zusätzliche Funktionalitäten über die ursprünglichen Anforderungen hinaus zu realisieren. Bereits nach Abschluss der ersten Phase kann Yxlon Störungen beim Kunden besser und schneller lösen helfen und wertvolle Daten über die Stabilität der Systeme erfassen. Als Nächstes digitalisiert das Team die Serviceprozesse im Feld. Dazu werden sogenannte Digital Twins, also digitale Kopien der Systeme, kreiert. Diese werden die Arbeit der Serviceteams erheblich vereinfachen. Denn sie schaffen die Grundlage für vorausschauende Wartung, um Störungen zu vermeiden und die Verfügbarkeit der Anlagen beim Kunden zu erhöhen.

«Dank dem globalen Ausbau unserer Services und der Digitalisierung unserer Prozesse werden wir unseren Kunden künftig ein noch attraktiveres Angebot liefern können.»

Andy Bremer, Vice President of Service, Yxlon Hamburg

Neueste Posts

Innovation durch Zusammenarbeit: Wie die Röntgentechnologie die Plasma Control Fertigung verändert

September 21, 2023

Qualität ist das Herzstück unserer hochwertigen Produktherstellung. Aber wie stellt man sicher, dass bei der Produktion von Vakuumkondensatoren keine Fehler auftreten, wenn die optische Inspektion nicht mehr ausreicht? Für das Team von Comet PCT, das sich auf die Herstellung von Teilsystemen für die Plasmakontrolle in der Halbleiterindustrie konzentriert, war die Lösung nicht weit entfernt: unsere eigenen Röntgenprüfsysteme waren in Reichweite. Dank einer dynamischen, divisionsübergreifenden Partnerschaft mit Comet Yxlon und Comet X-ray konnte das Team seine Produktions- und Teamwork-Standards erhöhen. Eine Erfolgsgeschichte, die wir gerne teilen.

Weiterlesen

Transistoren und Comet: Impulsgeber für die moderne Welt.

Juni 12, 2023

Im Jahr 2023 feiert nicht nur Comet sein 75-jähriges Bestehen, sondern auch die Erfindung des Transistors liegt 75 Jahre zurück. Diese beiden Meilensteine markieren wichtige Wendepunkte in der Geschichte der Technologie und Innovation. Transistoren, eine der bedeutendsten Erfindungen aller Zeiten, haben die Funktionalität zahlloser Geräte ermöglicht, die die moderne Welt prägen, darunter auch die Technologien von Comet. Im Gegenzug entwickelt Comet Produkte, die den technologischen Fortschritt im Bereich der Halbleiterherstellung ermöglichen. Um dies zu feiern, haben wir unser Team gebeten, die Geschichte zu erzählen.

Weiterlesen

Die nächste Generation bringt zukunftsträchtige Technologien an den Start

Mai 09, 2023

Am vergangenen Wochenende haben sechs Lernende von Comet bei der Veranstaltung «6h de Fribourg» ihre Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt. In einem Rennen mit 21 anderen Teams legten sie mit ihren Wasserstoff-Modellautos 11'292 Runden zurück, was 960 Kilometern und nur 462 Gramm Wasserstoff entspricht. Als Sponsor und Arbeitgeber ist Comet stolz darauf, diese spannende Lernerfahrung zu unterstützen, welche die multidisziplinäre Zusammenarbeit in den Mittelpunkt von praxisorientierten Wissenschafts- und Technikprojekten stellt.

Weiterlesen