Auslandspraktikum: Kopenhagen öffnet Türen für Flamatt-Lernende
Mai 30, 2024
Jedes Jahr hat eine:r unserer talentierten Elektronik-Lernenden in Flamatt die Möglichkeit, das eigene Wissen zu vertiefen und ein anderes Arbeitsumfeld zu erleben, indem ein zweiwöchiges Praktikum an unserem Standort in Kopenhagen absolviert wird. Dieses Jahr verliess Noah Raemy seine Komfortzone und erweiterte seine Fähigkeiten, indem er mit seinen dänischen Kollegen an portablen Röntgensystemen arbeitete. Um seine Erfahrungen zusammenzufassen, haben wir ihm vier Fragen gestellt:
Noah Raemy
Lernender Elektronik
Flamatt, Schweiz
Wie würdest du dein Praktikum in drei Worten beschreiben?
-
Beeindruckend
-
Erfahrungsreich
-
Fördernd
Was hast du während deines Aufenthalts an unserem Standort in Kopenhagen gemacht?
Zuerst haben wir uns ein offenes Produkt angesehen, um mir die verschiedenen Komponenten und Materialien zu erklären, und ich konnte sogar einige Komponenten selbst austauschen. Dann bin ich in die verschiedenen Abteilungen gegangen.
In der Forschungs- und Entwicklungsabteilung erhielt ich Einblicke in die Softwareentwicklung, Fehlersuche und Produktdiagnose. In der Fertigung und Produktionstechnik lag der Schwerpunkt auf dem Zusammenbau und der Prüfung von Steuergeräten. Im Bereich Service & Support zeigten mir meine Kolleg:innen den Prozess der Fehlersuche und -behebung sowie den Austausch von Leiterplatten.
Was nimmst du persönlich aus dem Praktikum mit?
Das Reisen und das alleinige Unterwegssein während dieser zwei Wochen war auf jeden Fall eine Erfahrung wert, und ich konnte das Englisch, das ich im Unternehmen gelernt hatte, anwenden und verbessern. Ich habe wertvolle Einblicke in das Unternehmen mit seinen verschiedenen Produkten erhalten, und es war wirklich cool, eine Leiterplatte zu bauen, um meine eigene Testbox zu erstellen. Diese Box ermöglicht es uns, zwei verschiedene Systeme gleichzeitig zu testen.
Welche Tipps gibst du den nächsten Lernenden?
Interessiert sein und nachfragen, dadurch kann man in allen Bereichen mehr lernen.
ID am Flughafen nicht verlieren. 😉
Wofür wir stehen
Bei Comet stehen wir für die Förderung unserer Talente und die Schaffung eines Umfelds, das Wachstum und Chancen bietet. Das im Jahr 2021 gestartete Mobilitätsprogramm hat zum Ziel, dass die Erfahrung sowohl für die Mitarbeitenden als auch für das Unternehmen von Vorteil ist. Wir sind davon überzeugt, dass dies zur Entwicklung von Talenten, zu mehr Vielfalt und einer besseren globalen Zusammenarbeit beiträgt und letztlich die Art und Weise stärkt, wie wir unsere Werte leben.
Könntest du das sein?
Wir suchen ehrgeizige und leidenschaftliche Menschen, die zusammenarbeiten wollen, um einen Unterschied zu machen.
Neueste Posts
Ein Jahr European Chips Diversity Alliance: Interview mit Isabella Drolz
Juli 09, 2025
Was passiert, wenn sich Wissenschaft und Industrie zusammentun, um eine der grössten Herausforderungen für Fachkräfte in Europa anzugehen? In der European Chips Diversity Alliance (ECDA) arbeiten Instanzen aus der ganzen EU daran, die Halbleiterindustrie für neue, diverse Talente zu öffnen. Isabella Drolz von Comet zieht nach einem Jahr Bilanz über das bisher Erreichte, über die nächsten Ziele und darüber, was nötig ist, um Lernen und Talentförderung zum Leben zu erwecken.
WeiterlesenInternational Women in Engineering Day
Juni 23, 2025
Bei Comet treibt Neugierde die Innovation voran - und diese Neugierde floriert, wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen ihre einzigartigen Perspektiven mit einbringen. Anlässlich des Welttages der Frauen im Ingenieurwesen stellen wir drei Ingenieurinnen vor, die uns nicht nur dabei helfen, intelligentere und widerstandsfähigere Technologien zu entwickeln, sondern auch die nächste Generation von Problemlöser:innen inspirieren. Ihr Werdegang, der von Neugier, Entschlossenheit und der Freude am Unbekannten geprägt ist, erinnert uns daran, was möglich ist, wenn alle einen Platz am Entwicklungstisch haben.
WeiterlesenMehr Power für Comet: Der Hauptsitz steigt in die Solarenergie ein
Juni 19, 2025
Die Mitarbeitendeninitiative „100 Ideen gegen den Klimawandel“ wurde bei Comet im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Jetzt ist eine weitere dieser Ideen Wirklichkeit geworden: die Installation einer Solaranlage. Mit diesem Meilenstein verringern wir nicht nur unseren CO2-Fussabdruck, sondern setzen auch die Ideen unserer Mitarbeitenden für eine nachhaltige Entwicklung um. Es ist ein konkreter Schritt zu einer nachhaltigeren Zukunft – und ein Beweis dafür, dass Fortschritt oft mit einer einzigen Idee beginnt.
Weiterlesen