Mitarbeitende setzen sich für Nachhaltigkeit ein und entfernen schädliche Neophyten

Juli 09, 2024

Im Rahmen der ESG-Initiative «100 Ideen zur Bewältigung des Klimawandels» der Comet hat ein Mitarbeiter den Vorschlag gemacht, in der Umgebung des Comet-Gebäudes in Flamatt invasive Neophyten zu entfernen. Wir haben diese Gelegenheit genutzt, um uns aktiv für unsere Umwelt in unmittelbarer Nähe einzusetzen und haben gemeinsam mit Freiwilligen nach der Arbeit invasive Neophyten ausgerissen.

Invasive Neophyten: Eine Bedrohung für einheimische Arten

Ein Neophyt ist eine Planzenart, die aus einem anderen Gebiet stammt und in den natürlichen Lebensraum eingeführt wird. Unter den Neophyten gibt es invasive Arten, die sich auf Kosten einheimischer Arten massiv ausbreiten. Dank ihrer biologischen Eigenschaften (hohe Wachstums- oder Vermehrungsrate) können sie zu anderen Pflanzen in Konkurrenz um Lebensraum und Ressourcen treten und diese mittel- oder langfristig verdrängen. Dies ist der Grund, warum invasive Neophyten entfernt werden sollten.

Mit vereinten Kräften an die Arbeit

Entdecken von schädlichem Berufskraut

Wir haben auf dem Gelände der Comet grosse Mengen des einjährigen Berufskrauts (Erigeron annuus) entdeckt. Obwohl es optisch der Kamille ähnelt, ist sie schädlich, da sich die Samen ohne Befruchtung bilden und mit ihrer schnellen Verbreitung die einheimischen Pflanzen verdrängt, einschliesslich einiger seltenen Arten.

Mit Hacken und Schaufeln an die Arbeit

Unsere Aufgabe bestand darin, die bis zu einem Meter hohen Krautpflanzen mitsamt den Wurzeln auszureissen. Je nach Bodenzusammensetzung kann dies eine knifflige Arbeit sein, die ohne die richtigen Werkzeuge schwierig zu bewältigen ist. Das Team hat diese Herausforderung jedoch mit viel Ehrgeiz gemeistert.

Erfolgreiche Bekämpfung

Obwohl wir nicht die gesamte Fläche abdecken konnten, haben wir in nur 2 Stunden 12 Kehrrichtsäcke mit dem Einjährigen Berufskraut gefüllt - eine beeindruckende Ausbeute. Wichtig ist, dass invasive Neophyten nicht auf den Kompost entsorgt werden sollten, sondern in einer Kehrrichtverbrennung vernichtet werden müssen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. 

Die Bekämpfung erzielt nur dann nachhaltigen Erfolg, wenn wir sie regelmässig durchführen. Eine weitere Neophyten-Aktion ist bereits geplant.

Michael Hoekstra
Initiator der Neophyten-Aktion

«Die Verantwortung für die Bekämpfung von invasiven Neophyten liegt bei jedem von uns, ob in unserem eigenen Blumenbeet oder auf der Wiese. Wir alle können dazu beitragen, eine vielfältige Landschaft zu erhalten.»

Impressionen

Lokales Engagement für eine bessere Welt

Wir haben uns nicht nur in Flamatt, sondern auch an unseren Standorten auf der ganzen Welt mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt.

Neueste Posts

Hamburgs neuer Look: Wo Zusammenarbeit auf Kreativität trifft

Januar 23, 2025

Ein Arbeitsplatz ist nicht nur der Ort, an dem wir arbeiten - er ist der Ort, an dem Ideen geboren, Verbindungen geknüpft und Innovationen entwickelt werden. In Hamburg hat das Team von Comet vor kurzem eine Umgestaltung der Büroflächen abgeschlossen und sie in eine lebendige und flexible Umgebung verwandelt, die auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten ist. Das Ergebnis? Ein dynamischer Arbeitsplatz, der die Zusammenarbeit, Kreativität und Produktivität fördert.

Weiterlesen

Comet's 20 Under 30 Preisträger der Semicon Europa: Sie gestalten die Zukunft der Innovation

Januar 22, 2025

Wir könnten nicht stolzer sein: Zwei unserer eigenen Nachwuchskräfte wurden mit dem renommierten Semicon Europa 20 Under 30 Award ausgezeichnet. Abel Andemichael und Pascal Fasel treiben Innovationen voran und sind ein Vorbild für die nächste Generation von Führungskräften in der Halbleiterindustrie. Ihr beruflicher Werdegang, ihre Leidenschaft und ihr Engagement sind ein inspirierender Beweis dafür, was möglich ist, wenn Neugierde auf Chancen trifft. Schau dir das Video an, um ihre individuellen Einblicke zu erhalten.

Weiterlesen