X-Ray Modules lanciert Produkte für den Elektronikmarkt
April 11, 2020
Die Division kündigte Ende 2019 mit der Xplorer-Serie die Lancierung einer dedizierten Produktfamilie für diesen vielversprechenden Markt an – und stiess bereits auf viel Interesse.
Kleiner, komplexer und leistungsfähiger – so die Devise im Elektronikmarkt. Um bei Smartphones die kleinen Verbindungen der Hochleistungschips zu den Platinen oder aber Gehäuse zuverlässig zu prüfen, setzen Hersteller zunehmend auf Röntgen. Mit den Xplorer-Microfokusmodulen von Comet öffnen sich neue Möglichkeiten. Sie wurden für den Einsatz direkt in oder neben der Produktlinie entwickelt und arbeiten hochpräzise. Verantwortlich für den Eintritt in den für die Division neuen Markt ist ein kleines, agiles und interdisziplinäres Team. Es arbeitet unkompliziert und schnell. Unter Beweis gestellt hat es dies etwa bei der Entwicklung der Microfokusmodule. Jung sollten sie sein, die Teammitglieder, «hungrig» und bereit, neue Wege zu gehen. «Generalistisches Denken war für uns zentral, als wir das Team zusammenstellten», meint Don Brennan. «Neugierde und die Fähigkeit, Kunden zuzuhören, wichtiger als langjährige Erfahrung.» Diese bringt er nach zwölf Jahren in unterschiedlichsten Funktionen im Röntgenmodulgeschäft bei Comet selbst mit. So auch die Seniorität, die in der Arbeit mit Kunden wichtig sei. «Dies alles schafft Vertrauen und hilft, echte Partnerschaften mit unseren Kunden aufzubauen.»
Im Gespräch mit potenziellen Kunden ist das Team auf offene Türen gestossen. Das nächste Ziel: Mitte 2020 mit einer kleinen Serie in Produktion gehen und die Produkte mit einer Handvoll OEMs an ihre spezifischen Anforderungen anpassen.
«Der erste Schritt ist getan. Wir haben grosses Interesse ausgelöst. Nun braucht es viele weitere Schritte, damit wir unser Potenzial als Partner der Industrie ausschöpfen können.»
Don Brennan, VP of Global Business Development, X-Ray Modules
Neueste Posts
Innovation durch Zusammenarbeit: Wie die Röntgentechnologie die Plasma Control Fertigung verändert
September 21, 2023
Qualität ist das Herzstück unserer hochwertigen Produktherstellung. Aber wie stellt man sicher, dass bei der Produktion von Vakuumkondensatoren keine Fehler auftreten, wenn die optische Inspektion nicht mehr ausreicht? Für das Team von Comet PCT, das sich auf die Herstellung von Teilsystemen für die Plasmakontrolle in der Halbleiterindustrie konzentriert, war die Lösung nicht weit entfernt: unsere eigenen Röntgenprüfsysteme waren in Reichweite. Dank einer dynamischen, divisionsübergreifenden Partnerschaft mit Comet Yxlon und Comet X-ray konnte das Team seine Produktions- und Teamwork-Standards erhöhen. Eine Erfolgsgeschichte, die wir gerne teilen.
WeiterlesenTransistoren und Comet: Impulsgeber für die moderne Welt.
Juni 12, 2023
Im Jahr 2023 feiert nicht nur Comet sein 75-jähriges Bestehen, sondern auch die Erfindung des Transistors liegt 75 Jahre zurück. Diese beiden Meilensteine markieren wichtige Wendepunkte in der Geschichte der Technologie und Innovation. Transistoren, eine der bedeutendsten Erfindungen aller Zeiten, haben die Funktionalität zahlloser Geräte ermöglicht, die die moderne Welt prägen, darunter auch die Technologien von Comet. Im Gegenzug entwickelt Comet Produkte, die den technologischen Fortschritt im Bereich der Halbleiterherstellung ermöglichen. Um dies zu feiern, haben wir unser Team gebeten, die Geschichte zu erzählen.
WeiterlesenDie nächste Generation bringt zukunftsträchtige Technologien an den Start
Mai 09, 2023
Am vergangenen Wochenende haben sechs Lernende von Comet bei der Veranstaltung «6h de Fribourg» ihre Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt. In einem Rennen mit 21 anderen Teams legten sie mit ihren Wasserstoff-Modellautos 11'292 Runden zurück, was 960 Kilometern und nur 462 Gramm Wasserstoff entspricht. Als Sponsor und Arbeitgeber ist Comet stolz darauf, diese spannende Lernerfahrung zu unterstützen, welche die multidisziplinäre Zusammenarbeit in den Mittelpunkt von praxisorientierten Wissenschafts- und Technikprojekten stellt.
Weiterlesen