X-Ray Modules lanciert Produkte für den Elektronikmarkt
April 11, 2020
Die Division kündigte Ende 2019 mit der Xplorer-Serie die Lancierung einer dedizierten Produktfamilie für diesen vielversprechenden Markt an – und stiess bereits auf viel Interesse.
Kleiner, komplexer und leistungsfähiger – so die Devise im Elektronikmarkt. Um bei Smartphones die kleinen Verbindungen der Hochleistungschips zu den Platinen oder aber Gehäuse zuverlässig zu prüfen, setzen Hersteller zunehmend auf Röntgen. Mit den Xplorer-Microfokusmodulen von Comet öffnen sich neue Möglichkeiten. Sie wurden für den Einsatz direkt in oder neben der Produktlinie entwickelt und arbeiten hochpräzise. Verantwortlich für den Eintritt in den für die Division neuen Markt ist ein kleines, agiles und interdisziplinäres Team. Es arbeitet unkompliziert und schnell. Unter Beweis gestellt hat es dies etwa bei der Entwicklung der Microfokusmodule. Jung sollten sie sein, die Teammitglieder, «hungrig» und bereit, neue Wege zu gehen. «Generalistisches Denken war für uns zentral, als wir das Team zusammenstellten», meint Don Brennan. «Neugierde und die Fähigkeit, Kunden zuzuhören, wichtiger als langjährige Erfahrung.» Diese bringt er nach zwölf Jahren in unterschiedlichsten Funktionen im Röntgenmodulgeschäft bei Comet selbst mit. So auch die Seniorität, die in der Arbeit mit Kunden wichtig sei. «Dies alles schafft Vertrauen und hilft, echte Partnerschaften mit unseren Kunden aufzubauen.»
Im Gespräch mit potenziellen Kunden ist das Team auf offene Türen gestossen. Das nächste Ziel: Mitte 2020 mit einer kleinen Serie in Produktion gehen und die Produkte mit einer Handvoll OEMs an ihre spezifischen Anforderungen anpassen.
«Der erste Schritt ist getan. Wir haben grosses Interesse ausgelöst. Nun braucht es viele weitere Schritte, damit wir unser Potenzial als Partner der Industrie ausschöpfen können.»
Don Brennan, VP of Global Business Development, X-Ray Modules
Neueste Posts
Comet fliegt (zurück) ins All
April 14, 2025
Bei Comet glauben wir, dass Fortschritt mit Neugierde beginnt - und nur wenige Gebiete wecken diese Neugier so sehr wie der Weltraum. Deshalb unterstützen wir das Projekt HERMES als Sponsor. Wir unterstützen das Studierendenteam von ARIS dabei, eine Rakete mit Bi-Flüssigkeitsantrieb zu bauen und bei der European Rocketry Challenge (EuRoC) im Jahr 2025 zu starten. Wenn sie erfolgreich ist, wird sie die erste Schweizer Rakete ihrer Art sein, die eine Höhe von 8000 m erreicht - ein wichtiger Meilenstein für die studentische Raumfahrt in der Schweiz. Vom kryogenen Treibstoff bis zur geführten Bergung - HERMES ist ein Beispiel dafür, was passiert, wenn Neugier auf Zusammenarbeit trifft. Genau wie bei unserer eigenen Arbeit hängt ihr Erfolg von Präzision, Teamarbeit und dem Willen ab, über sich hinauszuwachsen – Werte, die wir mit ihnen teilen, wenn sie nach den Sternen greifen.
WeiterlesenFYNE – die Röntgenquelle für die High-Tech-Industrie
April 02, 2025
Comet ist stolz darauf, die FYNE 160 NF4 vorzustellen, unsere hochwertige offene Röntgenquelle, die für anspruchsvolle hochauflösende Anwendungen entwickelt wurde, z. B. für die Halbleiter- und Elektronikindustrie. FYNE wurde von unserem Team für Röntgenmodule entwickelt und stellt einen Durchbruch in der Präzisionsinspektion dar, indem es Bildgebungsmöglichkeiten im Nanobereich für die wachsende Anzahl kleinerer, leistungsfähigerer Komponenten bietet. Erfahre mehr darüber, wie FYNE einen neuen Standard für die hochauflösende Inspektion setzt.
Weiterlesen