X-Ray Modules lanciert Produkte für den Elektronikmarkt
April 11, 2020
Die Division kündigte Ende 2019 mit der Xplorer-Serie die Lancierung einer dedizierten Produktfamilie für diesen vielversprechenden Markt an – und stiess bereits auf viel Interesse.
Kleiner, komplexer und leistungsfähiger – so die Devise im Elektronikmarkt. Um bei Smartphones die kleinen Verbindungen der Hochleistungschips zu den Platinen oder aber Gehäuse zuverlässig zu prüfen, setzen Hersteller zunehmend auf Röntgen. Mit den Xplorer-Microfokusmodulen von Comet öffnen sich neue Möglichkeiten. Sie wurden für den Einsatz direkt in oder neben der Produktlinie entwickelt und arbeiten hochpräzise. Verantwortlich für den Eintritt in den für die Division neuen Markt ist ein kleines, agiles und interdisziplinäres Team. Es arbeitet unkompliziert und schnell. Unter Beweis gestellt hat es dies etwa bei der Entwicklung der Microfokusmodule. Jung sollten sie sein, die Teammitglieder, «hungrig» und bereit, neue Wege zu gehen. «Generalistisches Denken war für uns zentral, als wir das Team zusammenstellten», meint Don Brennan. «Neugierde und die Fähigkeit, Kunden zuzuhören, wichtiger als langjährige Erfahrung.» Diese bringt er nach zwölf Jahren in unterschiedlichsten Funktionen im Röntgenmodulgeschäft bei Comet selbst mit. So auch die Seniorität, die in der Arbeit mit Kunden wichtig sei. «Dies alles schafft Vertrauen und hilft, echte Partnerschaften mit unseren Kunden aufzubauen.»
Im Gespräch mit potenziellen Kunden ist das Team auf offene Türen gestossen. Das nächste Ziel: Mitte 2020 mit einer kleinen Serie in Produktion gehen und die Produkte mit einer Handvoll OEMs an ihre spezifischen Anforderungen anpassen.
«Der erste Schritt ist getan. Wir haben grosses Interesse ausgelöst. Nun braucht es viele weitere Schritte, damit wir unser Potenzial als Partner der Industrie ausschöpfen können.»
Don Brennan, VP of Global Business Development, X-Ray Modules
Neueste Posts
Ein Jahr European Chips Diversity Alliance: Interview mit Isabella Drolz
Juli 09, 2025
Was passiert, wenn sich Wissenschaft und Industrie zusammentun, um eine der grössten Herausforderungen für Fachkräfte in Europa anzugehen? In der European Chips Diversity Alliance (ECDA) arbeiten Instanzen aus der ganzen EU daran, die Halbleiterindustrie für neue, diverse Talente zu öffnen. Isabella Drolz von Comet zieht nach einem Jahr Bilanz über das bisher Erreichte, über die nächsten Ziele und darüber, was nötig ist, um Lernen und Talentförderung zum Leben zu erwecken.
WeiterlesenInternational Women in Engineering Day
Juni 23, 2025
Bei Comet treibt Neugierde die Innovation voran - und diese Neugierde floriert, wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen ihre einzigartigen Perspektiven mit einbringen. Anlässlich des Welttages der Frauen im Ingenieurwesen stellen wir drei Ingenieurinnen vor, die uns nicht nur dabei helfen, intelligentere und widerstandsfähigere Technologien zu entwickeln, sondern auch die nächste Generation von Problemlöser:innen inspirieren. Ihr Werdegang, der von Neugier, Entschlossenheit und der Freude am Unbekannten geprägt ist, erinnert uns daran, was möglich ist, wenn alle einen Platz am Entwicklungstisch haben.
WeiterlesenMehr Power für Comet: Der Hauptsitz steigt in die Solarenergie ein
Juni 19, 2025
Die Mitarbeitendeninitiative „100 Ideen gegen den Klimawandel“ wurde bei Comet im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Jetzt ist eine weitere dieser Ideen Wirklichkeit geworden: die Installation einer Solaranlage. Mit diesem Meilenstein verringern wir nicht nur unseren CO2-Fussabdruck, sondern setzen auch die Ideen unserer Mitarbeitenden für eine nachhaltige Entwicklung um. Es ist ein konkreter Schritt zu einer nachhaltigeren Zukunft – und ein Beweis dafür, dass Fortschritt oft mit einer einzigen Idee beginnt.
Weiterlesen