International Women in Engineering Day

Juni 23, 2025

Bei Comet treibt Neugierde die Innovation voran - und diese Neugierde floriert, wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen ihre einzigartigen Perspektiven mit einbringen. Anlässlich des Welttages der Frauen im Ingenieurwesen stellen wir drei Ingenieurinnen vor, die uns nicht nur dabei helfen, intelligentere und widerstandsfähigere Technologien zu entwickeln, sondern auch die nächste Generation von Problemlöser:innen inspirieren. Ihr Werdegang, der von Neugier, Entschlossenheit und der Freude am Unbekannten geprägt ist, erinnert uns daran, was möglich ist, wenn alle einen Platz am Entwicklungstisch haben.

Alexandra Schulz

Data Project Manager
Industrial X-ray Modules Division
Flamatt, Schweiz

Daten in Produktionszeit umwandeln

Lerne Alexandra kennen, die Röntgensystemdaten in aussagekräftige Erkenntnisse umwandelt und Kund:innen hilft, kostspielige Ausfälle zu vermeiden, bevor sie entstehen.

„Der erfüllendste Teil meiner Arbeit ist, wenn uns Kunden erzählen, dass sie durch unsere Arbeit teure Ausfallzeiten vermeiden konnten“, erzählt sie.

Ihr Schwerpunkt liegt auf den Ergebnissen, nicht auf dem Geschlecht. „Es ist, als wäre man eine linkshändige Köchin“, sagt sie. "Niemand achtet auf deine Hände - sie achten nur darauf, dass das Essen gut wird.

Wenn sie nicht gerade Datenprobleme löst, trainiert Alexandra für einen Marathon. "Einige meiner besten Ideen tauchen auf, wenn meine Beine taub werden und mein Gehirn anfängt, Probleme zu lösen, die ich bei der Arbeit nicht lösen konnte."

Sie dankt ihren Kolleginnen und Kollegen bei Comet dafür, dass sie ihr Denken ständig weiterentwickeln. "Ich arbeite mit einigen wirklich brillanten Menschen zusammen. Sie beeinflussen mich jeden Tag - aber ich werde keine Namen nennen, das würde ihnen zu sehr gefallen."

Ihre Botschaft an Frauen im Ingenieurwesen:

"Stelle weiterhin kluge Fragen und löse die schwierigen Aufgaben. Es interessiert niemanden, wie du aussiehst, wenn du diejenige bist, die das Chaos in eine funktionierende Lösung verwandelt."

Lyn Phan

Senior RF Validation Engineer
Plasma Control Technologies Division
San Jose, United States

Mit Neugierde wachsen

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich HF und Testautomatisierung ist Lyns Karriere in einer lebenslangen Leidenschaft für das Lernen verwurzelt.

"Ich habe Mathe schon immer geliebt. Das hat mich auf der Hochschule naturgemäss zur Softwareentwicklung geführt", sagt sie.

Zu Beginn ihrer Karriere war Lyn oft die einzige Frau im Raum. "Jetzt sehe ich mehr und mehr Frauen in technischen Positionen, und das ist sehr inspirierend.

Bei Comet hat sie nicht nur einen Job gefunden, sondern auch eine Gemeinschaft. "Die Kolleginnen und Kollegen sind wie eine Familie geworden. Es ist ein freundliches, unterstützendes Umfeld, in dem Neugierde gefördert wird."

Außerhalb des Labors erkundet Lyn die Welt durch Reisen und taucht dabei oft tief in die Kulturgeschichte der Orte ein, die sie besucht.

Ihre Botschaft an Frauen im Ingenieurwesen:

“Sei offen für das Lernen. Umgib dich mit Menschen, die dein Wachstum unterstützen. Die Branche ist im Wandel, und wir brauchen mehr unterschiedliche Stimmen, um sie zu formen.”

Neethu Maliakal

Test Engineer
Industrial X-ray Modules Division
Flamatt, Schweiz

Freude an der Komplexität finden

Für Neethu ist kein Tag wie der andere. An einem Tag denkt sie wie eine Softwareentwicklerin, am nächsten wie eine Elektro- oder Maschinenbauingenieurin.

„Das ist es, was ich am meisten liebe - die Interdisziplinarität meiner Arbeit lässt mich jeden Tag dazu lernen.“

Ihre Faszination für die Kombination von Logik und Kreativität in der Technik hat ihren Berufswunsch geweckt. „Man baut Dinge, löst Probleme und strebt immer nach besseren, nachhaltigeren Lösungen.“

Obwohl sie durchweg positive Erfahrungen in diesem Bereich gemacht hat, stellt sie fest, dass manche immer noch überrascht sind, dass sie Ingenieurin ist. "Es gibt einfach noch nicht so viele Frauen in diesem Bereich. Aber das ändert sich."

Sie wurde von einer Vielzahl von Mentor:innen und Kolleg:innen geprägt. „Unterschiedliche Menschen beeinflussen meine Denkweise - sei es ihre Neugier, ihre Führungsqualitäten oder die Art, wie sie an Herausforderungen herangehen.“

Ihr Rat an die nächste Generation:

"Go for it! Das Ingenieurwesen ist hart, aber unglaublich lohnend. Lass dich nicht vom Titel einschüchtern - hier gibt es einen Platz für dich."

Placeholder portrait

Könntest du das sein?

Lass uns gemeinsam entwickeln.

Wir suchen ehrgeizige und leidenschaftliche Menschen, die zusammenarbeiten wollen, um einen Unterschied zu machen.

Neueste Posts

Ein Jahr European Chips Diversity Alliance: Interview mit Isabella Drolz

Juli 09, 2025

Was passiert, wenn sich Wissenschaft und Industrie zusammentun, um eine der grössten Herausforderungen für Fachkräfte in Europa anzugehen? In der European Chips Diversity Alliance (ECDA) arbeiten Instanzen aus der ganzen EU daran, die Halbleiterindustrie für neue, diverse Talente zu öffnen. Isabella Drolz von Comet zieht nach einem Jahr Bilanz über das bisher Erreichte, über die nächsten Ziele und darüber, was nötig ist, um Lernen und Talentförderung zum Leben zu erwecken.

Weiterlesen

Mehr Power für Comet: Der Hauptsitz steigt in die Solarenergie ein

Juni 19, 2025

Die Mitarbeitendeninitiative „100 Ideen gegen den Klimawandel“ wurde bei Comet im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Jetzt ist eine weitere dieser Ideen Wirklichkeit geworden: die Installation einer Solaranlage. Mit diesem Meilenstein verringern wir nicht nur unseren CO2-Fussabdruck, sondern setzen auch die Ideen unserer Mitarbeitenden für eine nachhaltige Entwicklung um. Es ist ein konkreter Schritt zu einer nachhaltigeren Zukunft – und ein Beweis dafür, dass Fortschritt oft mit einer einzigen Idee beginnt.

Weiterlesen

6 Stunden, viele Herausforderungen – so lief unser H2GP-Rennen

Mai 14, 2025

Am vergangenen Wochenende war es so weit: Wir Lernenden von Comet standen mit unserem selbstgebauten Wasserstoffauto an der Startlinie des 6h de Fribourg – einem nationalen Rennen im Rahmen des Hydrogen Grand Prix (H2GP). Nach Wochen voller Tüftelei, Tests und Teamarbeit war der grosse Moment gekommen. Und obwohl das Rennen ganz anders verlief, als wir es uns erhofft hatten, war es eine Erfahrung, die wir so schnell nicht vergessen werden.

Weiterlesen