Aussergewöhnliche Frauen mit aussergewöhnlichen Rollen bei Comet
März 08, 2022
Bei der Comet arbeiten viele aussergewöhnliche Frauen, die in anspruchsvollen Funktionen erfolgreich sind. Zum International Women’s Day haben wir vier von ihnen gefragt, was sie an ihrem Job besonders mögen und welchen Ratschlag sie Frauen geben.
Was ist das Besondere an deiner Funktion?
Konstrukteure sind die Schnittstelle zwischen Ingenieur und Mechaniker. Ingenieure liefern eine Grundidee, wir planen diese und setzen sie um. Wir haben Einsicht in alle theoretischen Möglichkeiten, die es gibt. Das fasziniert mich. Konstrukteur gilt als Männerberuf und ich bin das einzige Mädchen in meinem Jahrgang in Freiburg, aber das macht mir nichts aus.
Was gefällt dir am meisten daran?
Am meisten gefällt mir das Arbeiten an neuen Teilen, das Konstruieren und die Überlegungen, die man sich dabei machen muss.
Welchen Rat würdest du Frauen geben, die beruflich in eine ähnliche Richtung gehen wollen?
Männer sind auch nur Menschen. Versucht euren Platz zu finden und lasst euch nicht verunsichern. Macht das, was euch gut tut und versucht auf keinen Fall es allen rechtzumachen. Es wird immer jemanden geben, der nicht zufrieden ist. Macht euer Ding und lasst euch nicht sagen, dass ihr es nicht könnt.
Was ist das Besondere an deiner Funktion?
Ich bin Service Sales Manager. In dieser Funktion verschmelzen Service und Verkauf. Nicht nur ein technisches Verständnis, sondern auch Verkaufsfähigkeiten sind erforderlich, um Ersatzteile und vor allem Upgrade-Services anzubieten, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen.
Was gefällt dir am meisten daran?
Die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Serviceteams und des Salesteams ist für mich am faszinierendsten. Ich verfüge nicht über genügend technische Fähigkeiten oder Kenntnisse, um alle komplizierten Upgrade-Services allein zu bewältigen, da ich seit Beginn meiner beruflichen Laufbahn im Sales und nicht in der Technik tätig bin. Ich muss eng mit erfahrenen Ingenieuren zusammenarbeiten, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Das macht die Arbeit anspruchsvoll, aber lohnend. Ich bin zufrieden, wenn wir Schwierigkeiten überwinden und unser Ziel gemeinsam über Grenzen hinweg erreichen.
Welchen Rat würdest du Frauen geben, die beruflich in eine ähnliche Richtung gehen wollen?
Die folgenden Dinge gelten wohl für jeden Berufszweig: Die eigenen Stärken und Schwächen kennen, sich eng mit anderen austauschen und vertrauensvoll mit ihnen zusammenarbeiten.
Was ist das Besondere an deiner Funktion?
Die Computertomographie ist ein komplexes Feld, in welchem viele Aspekte wie z.B. Scanverfahren, Hardware- und Softwarelösungen oder Bildverarbeitungsmethoden zusammenkommen, um ein möglichst genaues 3D-Abbild des Kundenbauteils zerstörungsfrei zu erzeugen. Das Besondere an meinem Beruf ist, dass ich mich nicht nur auf einen dieser Teilbereiche konzentriere, sondern an verschiedenen Punkten anknüpfe und neue Technologien entwickle, welche helfen, die Probleme unserer Kunden besser zu lösen. Von allgemeingültigen Themen bis hin zu einzigartigen Kundenlösungen ist alles dabei. Dadurch stehe ich in regem Austausch mit vielen Abteilungen im Unternehmen und kann oft auch eine vermittelnde Rolle bei komplexen technischen Fragestellungen übernehmen.
Was gefällt dir am meisten daran?
Mir gefällt besonders, wie spannend und abwechslungsreich mein Beruf ist. Ich muss mich immer wieder in neue Themen einarbeiten, um die Problemstellung zu verstehen und innovative Lösungen zu entwickeln, wobei der genaue Weg dahin nicht vorgegeben ist und mir inhaltlich viele Freiheiten gewährt werden. Ich finde es super, dass ich in meinem jetzigen Beruf an die Themen anknüpfen kann, auf die ich mich bereits während meines Studiums und meiner Promotion spezialisiert habe und welche ich schon damals sehr faszinierend fand.
Welchen Rat würdest du Frauen geben, die beruflich in eine ähnliche Richtung gehen wollen?
Wenn ihr Lust darauf habt, beruflich in eine ähnliche Richtung zu gehen, dann macht es einfach und lasst euch nicht von irgendwelchen Geschlechterklischees oder Ähnlichem verunsichern. Gebt nicht zu früh auf, wenn zwischendurch auf den ersten Blick unlösbare Aufgaben auftreten, und bezieht es vor allem nicht auf euer Geschlecht, wenn ihr nicht sofort eine Lösung findet. Und lasst euch von niemandem einreden (auch nicht von euch selbst), dass ihr das nicht könnt.
Was ist das Besondere an deiner Funktion?
Dies ist mein zwölftes Jahr bei Comet. Es war Glück für mich, dass ich schon in jungen Jahren zu Comet gestossen bin und mit dieser grossen Familie gemeinsam wachsen konnte. In den vergangenen Jahren konnte ich mich vom Sales Representative zum Key Account Manager und jetzt zum Regional Sales Manager weiterentwickeln. Auf dieser Reise habe ich zusammen mit dem Team einen Meilenstein nach dem anderen erreicht, was mich sehr ermutigt.
Was gefällt dir am meisten daran?
Bei Comet sehen wir grosse Chancen für weibliche Mitarbeitende. Viele meiner grossartigen Kollegen sind Frauen, die zuverlässig, proaktiv und hart arbeiten und bereit sind, Herausforderungen anzunehmen. Gemeinsam schaffen wir ein sehr vertrauensvolles Umfeld, in dem wir zusammenarbeiten und unseren Beitrag leisten können.
Welchen Rat würdest du Frauen geben, die beruflich in eine ähnliche Richtung gehen wollen?
Die Funktion der Sales-Frau ist immer mit Herausforderungen und Überraschungen verbunden. Wenn ihr mich um einen Rat bitten: Wagt euch aus eurer Komfortzone heraus. Habt keine Angst, das Wort zu ergreifen und eure Meinung zu sagen. Seid selbstbewusst und doch bescheiden. Und nicht zuletzt ist Kundenorientierung der Schlüssel zum Erfolg im Sales.
Let's #BreakTheBias together. Werde Teil unseres Teams.
Neueste Posts
Comet fliegt (zurück) ins All
April 14, 2025
Bei Comet glauben wir, dass Fortschritt mit Neugierde beginnt - und nur wenige Gebiete wecken diese Neugier so sehr wie der Weltraum. Deshalb unterstützen wir das Projekt HERMES als Sponsor. Wir unterstützen das Studierendenteam von ARIS dabei, eine Rakete mit Bi-Flüssigkeitsantrieb zu bauen und bei der European Rocketry Challenge (EuRoC) im Jahr 2025 zu starten. Wenn sie erfolgreich ist, wird sie die erste Schweizer Rakete ihrer Art sein, die eine Höhe von 8000 m erreicht - ein wichtiger Meilenstein für die studentische Raumfahrt in der Schweiz. Vom kryogenen Treibstoff bis zur geführten Bergung - HERMES ist ein Beispiel dafür, was passiert, wenn Neugier auf Zusammenarbeit trifft. Genau wie bei unserer eigenen Arbeit hängt ihr Erfolg von Präzision, Teamarbeit und dem Willen ab, über sich hinauszuwachsen – Werte, die wir mit ihnen teilen, wenn sie nach den Sternen greifen.
WeiterlesenFYNE – die Röntgenquelle für die High-Tech-Industrie
April 02, 2025
Comet ist stolz darauf, die FYNE 160 NF4 vorzustellen, unsere hochwertige offene Röntgenquelle, die für anspruchsvolle hochauflösende Anwendungen entwickelt wurde, z. B. für die Halbleiter- und Elektronikindustrie. FYNE wurde von unserem Team für Röntgenmodule entwickelt und stellt einen Durchbruch in der Präzisionsinspektion dar, indem es Bildgebungsmöglichkeiten im Nanobereich für die wachsende Anzahl kleinerer, leistungsfähigerer Komponenten bietet. Erfahre mehr darüber, wie FYNE einen neuen Standard für die hochauflösende Inspektion setzt.
Weiterlesen