FYNE – die Röntgenquelle für die High-Tech-Industrie
April 02, 2025
Comet ist stolz darauf, die FYNE 160 NF4 vorzustellen, unsere hochwertige offene Röntgenquelle, die für anspruchsvolle hochauflösende Anwendungen entwickelt wurde, z. B. für die Halbleiter- und Elektronikindustrie. FYNE wurde von unserem Team für Röntgenmodule entwickelt und stellt einen Durchbruch in der Präzisionsinspektion dar, indem es Bildgebungsmöglichkeiten im Nanobereich für die wachsende Anzahl kleinerer, leistungsfähigerer Komponenten bietet. Erfahre mehr darüber, wie FYNE einen neuen Standard für die hochauflösende Inspektion setzt.
Warum FYNE, warum jetzt?
Die steigenden technologischen Anforderungen bringen zahlreiche Branchen dazu, sich neu auszurichten auf fortschrittliche Fertigungsprozesse, die ein immer höheres Mass an Präzision erfordern. Das Aufkommen von künstlicher Intelligenz, intelligenter Fertigung und Miniaturisierung erfordert Inspektionswerkzeuge, die über herkömmliche Techniken hinausgehen.
FYNE ist die Antwort auf diese sich wandelnden Anforderungen der Industrie - es bietet Qualitätsprüfungen der nächsten Generation für hochauflösende Anwendungen wie Advanced Packaging und Mikroelektronik. Mit seinen Bildgebungsfähigkeiten im Nanobereich, seiner überragenden Stabilität und seiner verlängerten Lebensdauer definiert FYNE die Möglichkeiten der Röntgeninspektion neu und ermöglicht Herstellern, höhere Erträge und kürzere Markteinführungszeiten zu erzielen.
FYNE in Kürze
- Schnelle Inspektion im Nanobereich: 400 nm Auflösung, optimierte Dosiseinstellungen.
- Stabile Bildgebung: Zuverlässige Bildgebung und aussergewöhnliche Brennfleckstabilität.
- Maximierte Betriebszeit: 10-mal längere Lebensdauer als bisherige offene Röhrentechnologien.
Chris Nicholson
Product Manager bei Comet X-ray
«Durch die Balance zwischen Auflösung, Stabilität und Langlebigkeit ist FYNE so aufgebaut, dass sie sowohl in der Produktion als auch im Labor eingesetzt werden kann.»
Innovation durch Zusammenarbeit
Die Entwicklung von FYNE war eine gemeinsame Anstrengung von F&E-, Produktions- und marktbezogenen Teams. So wurde sichergestellt, dass das Modul sowohl den höchsten Industriestandards als auch den modernsten Anforderungen des Marktes entspricht. Diese verschiedenen Teams arbeiteten während des gesamten Entwicklungsprozesses eng zusammen und testeten, verfeinerten und optimierten FYNE, damit es die erforderliche Zuverlässigkeit und Leistung für anspruchsvolle Produktionsumgebungen bietet.
Zusammenarbeit ist ein zentraler Wert bei Comet, und dieses Projekt ist ein Beispiel für unser Engagement, mit unseren Partnern zusammenzuarbeiten, um die Grenzen der Technologie zu erweitern. Indem wir unser Fachwissen mit den Anforderungen der Industrie in Einklang bringen, schaffen wir Lösungen, die den Fortschritt wirklich vorantreiben.
Festigung unserer Präsenz in der Halbleiterindustrie
Mit der Einführung von FYNE bekräftigt Comet sein Engagement für die Förderung der Halbleiterinspektion und die Unterstützung unserer Partner in der Branche. Dieser Meilenstein betont unsere strategische Ausrichtung auf wachstumsstarke Märkte und unser Engagement für die Bereitstellung von hochmodernen Tools, die die nächste Generation von Technologien ermöglichen.
Während wir weiterhin die Grenzen des Machbaren in der Röntgeninspektion und darüber hinaus erweitern, repräsentiert FYNE nicht nur ein Produkt, sondern einen Schritt nach vorne in Bezug auf Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit - und hilft unseren Kunden, die Zukunft mit Zuversicht zu gestalten.
Neueste Posts
Comet fliegt (zurück) ins All
April 14, 2025
Bei Comet glauben wir, dass Fortschritt mit Neugierde beginnt - und nur wenige Gebiete wecken diese Neugier so sehr wie der Weltraum. Deshalb unterstützen wir das Projekt HERMES als Sponsor. Wir unterstützen das Studierendenteam von ARIS dabei, eine Rakete mit Bi-Flüssigkeitsantrieb zu bauen und bei der European Rocketry Challenge (EuRoC) im Jahr 2025 zu starten. Wenn sie erfolgreich ist, wird sie die erste Schweizer Rakete ihrer Art sein, die eine Höhe von 8000 m erreicht - ein wichtiger Meilenstein für die studentische Raumfahrt in der Schweiz. Vom kryogenen Treibstoff bis zur geführten Bergung - HERMES ist ein Beispiel dafür, was passiert, wenn Neugier auf Zusammenarbeit trifft. Genau wie bei unserer eigenen Arbeit hängt ihr Erfolg von Präzision, Teamarbeit und dem Willen ab, über sich hinauszuwachsen – Werte, die wir mit ihnen teilen, wenn sie nach den Sternen greifen.
WeiterlesenHamburgs neuer Look: Wo Zusammenarbeit auf Kreativität trifft
Januar 23, 2025
Ein Arbeitsplatz ist nicht nur der Ort, an dem wir arbeiten - er ist der Ort, an dem Ideen geboren, Verbindungen geknüpft und Innovationen entwickelt werden. In Hamburg hat das Team von Comet vor kurzem eine Umgestaltung der Büroflächen abgeschlossen und sie in eine lebendige und flexible Umgebung verwandelt, die auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten ist. Das Ergebnis? Ein dynamischer Arbeitsplatz, der die Zusammenarbeit, Kreativität und Produktivität fördert.
Weiterlesen