Die Rolle von Comet in der European Chips Diversity Alliance: Interview mit Meike Boekelmann
September 11, 2024
Die Halbleiterindustrie steht in den kommenden Jahren vor einem grossen Fachkräftemangel, bedingt durch ihr anhaltendes Wachstum und dem niedrigen Bekanntheitsgrad der Branche auf dem Arbeitsmarkt. Als Teil des Projekts European Chips Diversity Alliance (ECDA) unterstützt Comet die Initiative und arbeitet an klaren Handlungsschritten. Im Interview mit Meike Boekelmann, Chief Human Resources Officer bei Comet, erfährst du mehr über das Projekt und die konkreten Massnahmen.
Warum ist die ECDA so wichtig für Comet und die europäische Halbleiterindustrie?
Der European Chips Act zielt darauf ab, den Weltmarktanteil der EU bei Halbleitern bis 2030 zu verdoppeln, was neue Produktionsanlagen und einen hohen Zustrom an Fachkräften erfordert. Viele junge und erfahrene Talente kennen die Halbleiterindustrie nicht, was zu einem erheblichen Fachkräftemangel führt. Die ECDA bringt führende Unternehmen der Branche und Bildungseinrichtungen zusammen, um die Talentpipeline zu erweitern und Diversität, Chancengleichheit und Inklusion (DEI) zu fördern, um die männlich dominierte Branche zu verbessern.
Diese Initiative ist für Comet von entscheidender Bedeutung, da wir vielfältige Talente benötigen, um unser Wachstum und unsere Innovationen aufrechtzuerhalten. Durch die ECDA können wir ein breiteres Publikum erreichen und mit den Entwicklungen in der Branche in Verbindung bleiben.
Was sind die wichtigsten Initiativen, die Comet in der ECDA umsetzt?
Unsere Hauptaufgabe besteht darin, die Perspektive und die Bedürfnisse der Branche zu vertreten. Wir führen Umfragen durch und arbeiten mit anderen Unternehmen zusammen, um die wichtigsten Bedürfnisse und Erwartungen von Halbleiterunternehmen zu ermitteln. Diese Erkenntnisse fliessen in die Gestaltung von Schulungs- und Mentorenprogrammen an Bildungseinrichtungen und in Unternehmen ein. Comet spielt auch eine aktive Rolle beim Testen und Verfeinern dieser Programme, um sicherzustellen, dass sie den fortschreitenden Bedürfnissen der Branche in vollem Umfang entsprechen.
Wie passt die DE&I-Strategie von Comet zu der Beteiligung an der ECDA?
Diversität, Chancengleichheit und Inklusion sind zentrale Bestandteile unserer Kultur bei Comet. Wir glauben, dass die Förderung eines integrativen Umfelds, in dem alle fair behandelt und unterstützt werden, der Schlüssel zum langfristigen Erfolg ist. Diese Philosophie steht in direktem Einklang mit den Grundsätzen der ECDA. Sowohl Comet als auch die ECDA teilen die Überzeugung, dass vielfältige Perspektiven für die Förderung von Innovation und nachhaltigem Wachstum in der Halbleiterindustrie unerlässlich sind.
Was sind die nächsten Schritte?
Wie alle unsere Partner in der Alliance arbeiten wir kontinuierlich daran, das Projekt weiterzuführen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Um den Fortschritt zu messen, bin ich im Steuerungsausschuss aktiv, während Isabella Drolz, VP Marketing & Produktstrategie in unserem Geschäftsbereich Röntgensysteme, Teil des Projektausschusses und des Beirats ist. Der nächste bedeutende Meilenstein für uns ist die Einrichtung der DEI-Suite, einschliesslich der Entwicklung von Schulungen, Hilfsmitteln und Engagementprogrammen.
Meike Boekelmann
Chief Human Resources Officer
European Chips Diversity Alliance
Die European Chips Diversity Alliance ist ein Projekt von Erasmus+, dem Programm der Europäischen Union zur Förderung von Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport in Europa. Die Hochschulbildung, die berufliche Aus- und Weiterbildung und die Halbleiterindustrie arbeiten zusammen, um die Teilnahmebarrieren für unterrepräsentierte Gruppen zu senken, die das fehlende Talent für die Wettbewerbsfähigkeit und das Wachstum des Chipsektors in der EU darstellen.
Willst du deine Karriere in der Halbleiterindustrie entdecken?
Wir suchen ehrgeizige und leidenschaftliche Menschen, die zusammenarbeiten wollen, um einen Unterschied zu machen.
Neueste Posts
Der Japan Einsatz: Die Kraft der Menschen entfalten.
Januar 14, 2025
Bei Comet geht es um Wachstum und Innovation - nicht nur für unser Unternehmen, sondern vor allem für unsere Mitarbeitenden. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, sind internationale Einsätze, bei denen Kolleg:innen neue Gebiete erkunden und mit Teams an anderen Standorten oder in anderen Ländern zusammenarbeiten können. Unsere neueste Geschichte führt uns in die Welt von Comet Yokohama, Japan, wo Catherine MacGillivray-Prantl, unsere Global Head of Talent Management & Culture, die Herausforderung eines sechsmonatigen Einsatzes als Country Manager ad interim annahm.
WeiterlesenComet tritt der Global Compact Initiative der Vereinten Nationen bei
Dezember 17, 2024
Comet verstärkt ihr Engagement für Nachhaltigkeit weiter und tritt der Global Compact Initiative der Vereinten Nationen bei – einer freiwilligen Initiative für die Entwicklung, Umsetzung und Offenlegung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken.
WeiterlesenSemicon Europa: Neues und noch nie Dagewesenes auf höchstem Niveau
November 27, 2024
Die diesjährige Semicon Europa war ein echtes Spektakel! Unter dem Motto „Innovation and Collaboration: Powering Sustainable Exponential Growth“ feierte die diesjährige Ausgabe Fortschritte, Partnerschaften und bahnbrechende Lösungen. Mit der next-gen CA20-Inspektionslösung haben wir nicht nur eine bahnbrechende Technologie auf den Markt gebracht, sondern auch gezeigt, wie wir Innovation im wahrsten Sinne des Wortes verkörpern. Von der Förderung zukünftiger Talente im Rahmen der 20 Under 30 Awards bis hin zu wichtigen Diskussionen über Diversity im Halbleitersektor - die Veranstaltung war ein Paradebeispiel dafür, was diese Branche so einzigartig macht.
Weiterlesen