Ohne Batterien keine Mobilität - ob wir an Elektroautos oder mobile elektronische Geräte denken.

Juni 23, 2021

Sie speichern Energie über die Zeit und stellen sie genau dann zur Verfügung, wenn man sie braucht. Mit immer mehr, leistungsfähigeren und langlebigeren Batterien ergeben sich neue Herausforderungen, wenn es um die Sicherheit geht.

Batteriehersteller setzen zunehmend auf Grossserientests und die kontinuierliche Verbesserung ihrer Fertigungsprozesse. Nur so kann die Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte in sicherheitssensiblen Segmenten, wie z.B. selbstfahrenden Autos, aufrecht erhalten werden.

Im Wettlauf um autonome Fahrzeuge oder immer leistungsfähigere persönliche elektronische Geräte werden ständig neue Batterietypen entwickelt. Bei jeder neuen Erfindung, die darauf abzielt, die Sicherheit und Lebensqualität für den Nutzer zu verbessern, wollen wir am Puls der Zeit sein. Mit diesem Ziel vor Augen sind wir nun stolze Mitglieder von Eurobat, dem Verband der europäischen Automobil- und Industriebatteriehersteller.

Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unserer Expertise in den Bereichen X-Ray und RF Power unseren zukunftsorientierten Kunden helfen können, die anspruchsvollsten Aufgaben in der Technologie zu bewältigen und eine große Unterstützung für die gesamte Eurobat-Mitgliedschaft sind.

Batterien werden im kommenden Jahrzehnt eine grössere Rolle spielen und Innovationen in diesem Bereich sind der Schlüssel, um unser Leben in einer Welt mit endlichen Ressourcen zu verbessern. Lasst uns diese Welt gemeinsam gestalten.

 

 

 

 

Related article from our X-Ray Systems business:

Batteries - The New Challenges in Quality Control

battery inspection

 

 

 

Neueste Posts

Mehr Power für Comet: Der Hauptsitz steigt in die Solarenergie ein

Juni 19, 2025

Die Mitarbeitendeninitiative „100 Ideen gegen den Klimawandel“ wurde bei Comet im Jahr 2022 ins Leben gerufen. Jetzt ist eine weitere dieser Ideen Wirklichkeit geworden: die Installation einer Solaranlage. Mit diesem Meilenstein verringern wir nicht nur unseren CO2-Fussabdruck, sondern setzen auch die Ideen unserer Mitarbeitenden für eine nachhaltige Entwicklung um. Es ist ein konkreter Schritt zu einer nachhaltigeren Zukunft – und ein Beweis dafür, dass Fortschritt oft mit einer einzigen Idee beginnt.

Weiterlesen

6 Stunden, viele Herausforderungen – so lief unser H2GP-Rennen

Mai 14, 2025

Am vergangenen Wochenende war es so weit: Wir Lernenden von Comet standen mit unserem selbstgebauten Wasserstoffauto an der Startlinie des 6h de Fribourg – einem nationalen Rennen im Rahmen des Hydrogen Grand Prix (H2GP). Nach Wochen voller Tüftelei, Tests und Teamarbeit war der grosse Moment gekommen. Und obwohl das Rennen ganz anders verlief, als wir es uns erhofft hatten, war es eine Erfahrung, die wir so schnell nicht vergessen werden.

Weiterlesen

Comet fliegt (zurück) ins All

April 14, 2025

Bei Comet glauben wir, dass Fortschritt mit Neugierde beginnt - und nur wenige Gebiete wecken diese Neugier so sehr wie der Weltraum. Deshalb unterstützen wir das Projekt HERMES als Sponsor. Wir unterstützen das Studierendenteam von ARIS dabei, eine Rakete mit Bi-Flüssigkeitsantrieb zu bauen und bei der European Rocketry Challenge (EuRoC) im Jahr 2025 zu starten. Wenn sie erfolgreich ist, wird sie die erste Schweizer Rakete ihrer Art sein, die eine Höhe von 8000 m erreicht - ein wichtiger Meilenstein für die studentische Raumfahrt in der Schweiz. Vom kryogenen Treibstoff bis zur geführten Bergung - HERMES ist ein Beispiel dafür, was passiert, wenn Neugier auf Zusammenarbeit trifft. Genau wie bei unserer eigenen Arbeit hängt ihr Erfolg von Präzision, Teamarbeit und dem Willen ab, über sich hinauszuwachsen – Werte, die wir mit ihnen teilen, wenn sie nach den Sternen greifen.

Weiterlesen