Über die neuen hochauflösenden Röntgenmodule von Comet X-ray.

Dezember 16, 2021

Wer anfang des Monats am FXE-Webinar von Comet X-ray teilgenommen hat, weiss vermutlich schon vieles über dieses neue Produkt. Hier 6 weitere lohnende Einblicke, die ihr vermutlich noch nicht hattet ...

Wir haben mit Thorsten Rother (Yxlon) und Dirk Schneider (Comet X-ray) nach den Ursprüngen und dem Geheimnis des lang anhaltenden Markterfolgs gesucht:

 

1.

FXE bietet eine der höchsten Auflösungen auf dem Markt

Mit der Erweiterung des Portfolios um die FXE-Module stärkt Comet X-Ray ihre Position als Komplettanbieter für industrielle Röntgenröhren und bietet nun eine Auflösung über die gesamte Bandbreite zwischen 1500 bis 0.5 μm an. Die Nachfrage nach Inspektion immer kleinerer Teile macht diese neue Portfolio-Ergänzung zur perfekten Lösung für Elektronik-, Batterie- oder Laboranwendungen.

FXE unterstützt die Kunden optimal, wenn hohe Auflösung und Leistung gefragt sind.

 

2.

FXE ist ein unglaublicher technologischer Durchbruch

FXE steht für “FeinFocus X-ray Emitter”. FeinFocus ist der Name des Unternehmens, das die ursprüngliche Version dieser Röntgenröhre im Jahr 1982 entwickelt hat.

Das Besondere an der FXE ist, dass sie die erste transmissive Open-Source-Röntgenröhre war, die Laminographie ermöglichte. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut in Deutschland entwickelt und ermöglichte eine Präzision wie keine andere Röntgenquelle je zuvor im Nanobereich. Seitdem ist die FXE eine Referenz in der Welt der Inspektion, die höchste Präzision erfordert, insbesondere im Bereich der Elektronik.

So ist es nicht verwunderlich, dass Comet als ein führendes Unternehmen für industrielle Metall-Keramik-Röntgenröhrensich für FeinFocus zu interessieren begann. Im Jahr 2004 wurde FeinFocus Teil der Comet Gruppe. Und im Laufe der Zeit gewann die FXE-Technologie aufgrund der immer kleineren Bauteile, die die Kunden prüfen wollten, an Bedeutung.

Thorsten Rother, ehemaliger Produktspezialist bei FeinFocus und heutiger Senio Product Manager bei Yxlon, erklärt den Hype:

"Als wir uns 2002 entschlossen, die erste Nanofocus FXE auf einer Fachmesse vorzustellen, war sie noch nicht fertig. Wir verwendeten eine falsche Röhre. Die Technologie, die wir vorstellten, war jedoch so revolutionär, dass sie selbst mit einer Attrappe sofort ein Erfolg war." 

3.

FXE war viele Jahre lang Teil des Yxlon-Produktangebots

Nach der Übernahme von FeinFocus im Jahr 2004 setzte die Comet Gruppe ihre Expansion im Bereich Röntgensysteme mit der Übernahme der Yxlon International GmbH im Jahr 2007 fort. Zu diesem Zeitpunkt fusionierten die beiden Geschäftsbereiche und ermöglichten es Yxlon, eine umfassendere Palette von Präzisionsröntgen- und CT-Prüfsystemen anzubieten, einschließlich Systemen für die Elektronikprüfung wie Cheetah und Cougar (ehemals FeinFocus-Produkte). Und somit wurden FXE-Module schliesslich unter dem Namen "Yxlon"  beworben.

 

 

4.

Die FXE-Produktion wurde von Hamburg nach Flamatt verlegt

2019 beschloss die Comet Group, ein One-Stop-Shop für industrielle Röntgenmodule zu werden und damit alle Röntgenröhren unter das Dach des Modulgeschäfts zu bringen.

Der logische Schritt war die Übergabe der Produktion und Entwicklung aller Röntgenröhren an die Comet X-Ray Division. Nach dem erfolgreichen Transfer von Yxlon zu Comet X-Ray ist Comet für die Produktion und den Vertrieb der FXE-Röhren und -Module zuständig. Die Teams, die sich mehr auf die Entwicklung von Röhren und Modulen konzentrieren, sind motivierter denn je, das Produkt auf die nächste Stufe zu bringen.

Thorsten: "Wir arbeiten sehr eng mit Dirk Schneider, dem neuen Produktmanager, zusammen, um die Bedürfnisse des Marktes zu verstehen und zu erfüllen. Die Zusammenarbeit ist sehr fruchtbar."

5.

FXE profitiert von einem unübertroffenen globalen Kundensupport

Dirk Schneider, der Produktmanager, freut sich auf die Zukunft der FXE und die unendlichen Möglichkeiten, die vor diesem Produkt liegen. Er betont er aber auch, was wirklich schon vorhanden ist: Die Kundenbetreuung.

Für ihn ist klar, dass Kunden neben neuen Funktionen oder Innovationen auch einen qualitativ hochwertigen Kundendienst benötigen, der überall erreichbar ist. Insbesondere OEM's brauchen einen Partner, auf den sie sich verlassen können und mit dem sie auf einfache Weise zusammen arbeiten können. Dies wird bereits heute durch das weltweite Netzwerk von Comet X-Ray gewährleistet.

"Wenn wir ein Röntgenmodul an unsere OEM's verkaufen, dann verkaufen wir auch den dazugehörigen erweiterten Service.

Darin sind wir am besten."

 

6.

Die FXE birgt noch grosses Potenzial 

Miniaturisierung ist das Gebot der Stunde - schon aufgrund der Digitalisierung, die in allen Bereichen unserer Gesellschaft stattfindet. Kein Wunder also, dass die Kunden das Angebot in Richtung hochauflösende Röhren drängen, die eine immer präzisere Inspektion von Kleinteilen ermöglichen.

Dank ihres umfassenden Know-hows in der Halbleiter- und Elektronikindustrie ist Comet gut positioniert und kann ihren Kunden eine einzigartige Expertise in sehr komplexen und innovationshungrigen Märkten bieten.

Die F&E-Teams sind bereit, sich den Herausforderungen ihrer Kunden zu stellen und suchen bereits nach dem nächsten technologischen Durchbruch mit der FXE.

Die offene Mikrofokus-Technologie FXE hat eine große Zukunft vor sich. Sie ist nicht nur relevant für die zunehmend miniaturisierte Welt, in der Präzision und Sicherheit gefragt sind, sondern auch in guten Händen. Die fokussierten Teams denken bereits darüber nach, wie die FXE Mikrofokus-Röntgenmodule der Zukunft aussehen könnten.

 

Sie haben zu dem Artikel beigetragen

Dirk Schneider ist Produktmanager bei Comet X-Ray und konzentriert sich auf Mikro- und Nanofokusangebote. Dirk Schneider ist seit 2016 bei der Comet Group und verfügt über ein umfangreiches Wissen über die Märkte, die er bedient. Er ist der Beste, wenn es darum geht, die Bedürfnisse hochinnovativer Kunden in neue Produkteigenschaften umzusetzen.

Thorsten Rother ist der Experte im Systemgeschäft, wenn es um Halbleiter-/Elektronik- und verwandte Röntgenprüfanwendungen geht. Er arbeitete bei FeinFocus, bevor er Teil des Teams von Yxlon International wurde. Er ist der richtige Ansprechpartner für innovative Anwendungen.

Möchten Sie mehr über FXE erfahren?

Unsere Experten Anthony und Dirk bieten Euch in dieser Aufzeichnung einen Rückblick auf das letzte Webinar (auf Englisch).

Außerdem haben sie die Fragen der Teilnehmer für Euch zusammengefasst.

Externer Inhalt

Wir möchten ein YouTube-Video abspielen.
Um das Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing Cookies akzeptieren.

Zustimmung verwalten

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen weitergegeben werden. Weitere Informationen - Datenschutz

Neueste Posts

Innovation durch Zusammenarbeit: Wie die Röntgentechnologie die Plasma Control Fertigung verändert

September 21, 2023

Qualität ist das Herzstück unserer hochwertigen Produktherstellung. Aber wie stellt man sicher, dass bei der Produktion von Vakuumkondensatoren keine Fehler auftreten, wenn die optische Inspektion nicht mehr ausreicht? Für das Team von Comet PCT, das sich auf die Herstellung von Teilsystemen für die Plasmakontrolle in der Halbleiterindustrie konzentriert, war die Lösung nicht weit entfernt: unsere eigenen Röntgenprüfsysteme waren in Reichweite. Dank einer dynamischen, divisionsübergreifenden Partnerschaft mit Comet Yxlon und Comet X-ray konnte das Team seine Produktions- und Teamwork-Standards erhöhen. Eine Erfolgsgeschichte, die wir gerne teilen.

Weiterlesen

Transistoren und Comet: Impulsgeber für die moderne Welt.

Juni 12, 2023

Im Jahr 2023 feiert nicht nur Comet sein 75-jähriges Bestehen, sondern auch die Erfindung des Transistors liegt 75 Jahre zurück. Diese beiden Meilensteine markieren wichtige Wendepunkte in der Geschichte der Technologie und Innovation. Transistoren, eine der bedeutendsten Erfindungen aller Zeiten, haben die Funktionalität zahlloser Geräte ermöglicht, die die moderne Welt prägen, darunter auch die Technologien von Comet. Im Gegenzug entwickelt Comet Produkte, die den technologischen Fortschritt im Bereich der Halbleiterherstellung ermöglichen. Um dies zu feiern, haben wir unser Team gebeten, die Geschichte zu erzählen.

Weiterlesen

Die nächste Generation bringt zukunftsträchtige Technologien an den Start

Mai 09, 2023

Am vergangenen Wochenende haben sechs Lernende von Comet bei der Veranstaltung «6h de Fribourg» ihre Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt. In einem Rennen mit 21 anderen Teams legten sie mit ihren Wasserstoff-Modellautos 11'292 Runden zurück, was 960 Kilometern und nur 462 Gramm Wasserstoff entspricht. Als Sponsor und Arbeitgeber ist Comet stolz darauf, diese spannende Lernerfahrung zu unterstützen, welche die multidisziplinäre Zusammenarbeit in den Mittelpunkt von praxisorientierten Wissenschafts- und Technikprojekten stellt.

Weiterlesen