SEMICON Korea: Ein Schritt in die Zukunft der Halbleiterindustrie

Februar 06, 2023

Unter dem Motto "Forward as one" fand vom 1. bis 3. Februar die SEMICON Korea in Seoul statt. Die Messe hat sich dank des kontinuierlichen Wachstums der koreanischen Halbleiterindustrie als ein Muss etabliert. Wir konnten sie nicht verpassen.

Beispiellose Innovation für eine schnelllebige Halbleiterindustrie

Auf der SEMICON Korea wurden die neuesten Halbleitermaterialien, Anlagen und damit verbundene Technologien vorgestellt. Eine echte und einmalige Gelegenheit, die Gegenwart und Zukunft der globalen Halbleiterindustrie zu erleben. In diesem Zusammenhang stellte Comet ihre neusten Lösungen aus.

Mit Live-Demonstrationen des Cheetah EVO Systems zeigte Comet Yxlon neue Horizonte für die nächste Stufe der CT-Prüfung bei Advanced Packaging auf. Es integriert eine hochauflösende Comet-Röntgenröhre  und die brandneuen VistaX- Softwarepackete, die eine noch nie dagewesene Geschwindigkeit und Bildgenauigkeit bieten.

Wann immer Präzision für Qualitätprüfung von Mikrochips und Wafern oder für die Überprüfung von Verbindungen zwischen Siliziumchips und Substraten erforderlich ist, bietet Comet die perfekte Komplettlösung.

 

Die Besucher hatten auch die Möglichkeit, mit der Präsentation von Synertia®, der integrierten RF Power Delivery Platform von Comet, in die Zukunft der Plasmasteuerung einzutauchen. Diese Plattform ermöglicht die beispiellose Steuerung der Leistungsabgabe, die von Plasmaprozesswerkzeugen für die nächste Generation fortschrittlicher Mikrochips benötigt wird.

Mit ihrer bahnbrechenden Prozesstechnologie ist Comet bereit für die Anforderungen der Zukunft.

 

SEMICON Korea hält ihre Versprechen

Die SEMICON Korea hat sich wieder einmal als der Treffpunkt erwiesen, wenn es darum geht, um zu verstehen, was die Zukunft der Halbleiterindustrie bringt. Unser enthusiastisches Team von Fachleuten nahm einen fruchtbaren Austausch mit Kollegen und Kunden mit nach Hause, aber auch die Bestätigung, dass die Entwicklung der Branche auf Zusammenarbeit beruht, getreu dem Motto "Forward as one"... und dafür sind wir bereit.

Sie suchen spezifische Lösungen für die Halbleiterfertigung?

Unsere Experten für Röntgen und RF Power helfen Ihnen gerne weiter.

Neueste Posts

Innovation durch Zusammenarbeit: Wie die Röntgentechnologie die Plasma Control Fertigung verändert

September 21, 2023

Qualität ist das Herzstück unserer hochwertigen Produktherstellung. Aber wie stellt man sicher, dass bei der Produktion von Vakuumkondensatoren keine Fehler auftreten, wenn die optische Inspektion nicht mehr ausreicht? Für das Team von Comet PCT, das sich auf die Herstellung von Teilsystemen für die Plasmakontrolle in der Halbleiterindustrie konzentriert, war die Lösung nicht weit entfernt: unsere eigenen Röntgenprüfsysteme waren in Reichweite. Dank einer dynamischen, divisionsübergreifenden Partnerschaft mit Comet Yxlon und Comet X-ray konnte das Team seine Produktions- und Teamwork-Standards erhöhen. Eine Erfolgsgeschichte, die wir gerne teilen.

Weiterlesen

Transistoren und Comet: Impulsgeber für die moderne Welt.

Juni 12, 2023

Im Jahr 2023 feiert nicht nur Comet sein 75-jähriges Bestehen, sondern auch die Erfindung des Transistors liegt 75 Jahre zurück. Diese beiden Meilensteine markieren wichtige Wendepunkte in der Geschichte der Technologie und Innovation. Transistoren, eine der bedeutendsten Erfindungen aller Zeiten, haben die Funktionalität zahlloser Geräte ermöglicht, die die moderne Welt prägen, darunter auch die Technologien von Comet. Im Gegenzug entwickelt Comet Produkte, die den technologischen Fortschritt im Bereich der Halbleiterherstellung ermöglichen. Um dies zu feiern, haben wir unser Team gebeten, die Geschichte zu erzählen.

Weiterlesen

Die nächste Generation bringt zukunftsträchtige Technologien an den Start

Mai 09, 2023

Am vergangenen Wochenende haben sechs Lernende von Comet bei der Veranstaltung «6h de Fribourg» ihre Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit unter Beweis gestellt. In einem Rennen mit 21 anderen Teams legten sie mit ihren Wasserstoff-Modellautos 11'292 Runden zurück, was 960 Kilometern und nur 462 Gramm Wasserstoff entspricht. Als Sponsor und Arbeitgeber ist Comet stolz darauf, diese spannende Lernerfahrung zu unterstützen, welche die multidisziplinäre Zusammenarbeit in den Mittelpunkt von praxisorientierten Wissenschafts- und Technikprojekten stellt.

Weiterlesen